
Getränke
Kalter Kaffee
Auch in gekühlter Form verspricht Kaffee Genuss in vielen Variationen. Ob als Kaffee-Eis, Eiskaffee oder Cold-Brew kombiniert er Abkühlung und Aktivierung. Ein Grund sich die Themen Kaffee und Eis genauer anzusehen.
Getränke
Auch in gekühlter Form verspricht Kaffee Genuss in vielen Variationen. Ob als Kaffee-Eis, Eiskaffee oder Cold-Brew kombiniert er Abkühlung und Aktivierung. Ein Grund sich die Themen Kaffee und Eis genauer anzusehen.
Haltbarmachen & Lagerung
6 Fotos
Ist der Hunger groß und die Zeit zum Kochen gering sind Suppenwürzen in Form von Würfeln oder Pulver beliebte Helfer in der Küche. Hier eine Anleitung zum selber machen.
Haltbarmachen & Lagerung
Im Sommer reifen oft große Mengen an Paradeisern und Zucchini im Garten. Wenn Sie die reiche Ernte nicht gleich verkochen können, dann gibt es viele Möglichkeiten Paradeiser und Zucchini für die kalte Jahreszeit haltbar zu machen.
Kochen & Zubereiten
Video
Wenn Sie beim Speiseeis auf Zusatzstoffe wie Bindemittel und Farbstoffe oder viel Zucker verzichten möchten, dann ist das selbst gemachte Eis eine gute Alternative.
Kochen & Zubereiten
Video
Mit Kartoffeln lassen sich versalzenen Speisen retten und Fettflecken entfernen. Wir haben Tipps gesammelt, wo sich Kartoffeln im Haushalt als praktische Helfer erweisen. Sie lassen sich im Haushalt aber auch anders einsetzen.
Kochen & Zubereiten
Die mit Pistaziencreme gefüllte Dubai-Schokolade ist derzeit populär auf allen Social Media Kanälen. Was steckt dahinter und wie nachhaltig ist Dubai-Schokolade?
Küchenutensilien
Video
Es gibt einige Alternativen zu Einweg-Trinkhalmen aus Kunststoff. Wir haben drei davon getestet und die Vor- und Nachteile hier kurz zusammengefasst.
Feste & Feiern
Sie feiern mit Familie und Freunden eine nachhaltige Fußballparty in den eigenen vier Wänden? Wir liefern Tipps und Rezepte für ein nachhaltiges Event.
Lebensmittel
Video
Für die eigene Pilzzucht braucht man nicht viel – geeignetes Substrat und den Pilz, meist in Form von Pilzsporen bzw. eines Pilzmyzels.
Blog
Die Herstellung von Holzkohle – das Köhlerhandwerk – ist seit der Eisenzeit bekannt. Früher diente Holzkohle unter anderem als Brennstoff für Schmieden, Eisengießereien, Glashütten oder Ziegeleien, heute wird sie hauptsächlich zum Grillen verwendet.