
Radfahren & Gehen
Gehen ist gesund und schont das Klima
Gehen ist die natürlichste und somit auch klimaschonendste Form der Fortbewegung. Und es ist gesund. Hier unsere Tipps für mehr Bewegung im Alltag.
Radfahren & Gehen
Gehen ist die natürlichste und somit auch klimaschonendste Form der Fortbewegung. Und es ist gesund. Hier unsere Tipps für mehr Bewegung im Alltag.
Mobil mit Kindern
Radfahren muss gelernt werden. Mit dem Laufrad lernen die Kinder das Gleichgewicht auf zwei Rädern zu halten. Mit der Radprüfung mit 9 Jahren erlangen sie die "Freiheit" alleine zu Freunden oder zum Schwimmen zu radeln.
Radfahren & Gehen
Gute Beleuchtung aber auch Reflektoren und Rückstrahler sind besonders in der dunklen, kalten Jahreszeit wichtig. Den Sehen und gesehen werden ist das A&O beim Radfahren im Herbst.
e-Mobilität
50 % aller Autofahrten sind unter 5 km. Eine ideale Distanz, um sie auch mit dem Rad oder E-bike zurückzulegen und so das Klima zu schonen.
Mobil mit Kindern
Laut Gesetz benötigen Kinder bis 14 Jahre und kleiner als 1,50 Meter in Österreich ein Rückhaltesystem, das auf das Gewicht und die Größe des Kindes angepasst ist.
Radfahren & Gehen
Fahrräder und vor allem e-Bikes sind jetzt im Trend. Das führt auch zu vermehrten Fahrraddiebstählen. Mit einem hochwertigem Fahrradschloss und zusätzlichen Maßnahmen können Sie dem vorbeugen.
Radfahren & Gehen
In Österreich gibt es keine Fahrradhelmpflicht für Erwachsene, es macht aber trotzdem Sinn seinen Kopf beim Radfahren zu schützen, besonders bei fahren mit e-Bikes.
Radfahren & Gehen
Bewegung und Sport sind in der Schwangerschaft sehr empfehlenswert. Radfahren stärkt Lunge und Kreislauf und steigert die Kondition. Eine Überanstrengung ist jedoch zu vermeiden.
Radfahren & Gehen
Damit der Radausflug auch zum Vergnügen wird, sollte er im Vorfeld gut geplant werden - Streckenlänge, Ausrüstung, Verpflegung und An- und Abreise.
Radfahren & Gehen
Die Werbung verspricht: Mountainbike ist Freiheit! Grundsätzlich soll nur auf ausgewiesenen Routen gefahren werden und so schonend wie möglich für die Natur geradelt werden.