Frozen-Joghurt, Wassereis & Slush Eis selbst gemacht
Eiscreme war und ist populär. Seit einiger Zeit erobern verschiedene andere Formen der kühlen Erfrischung, wie Frozen-Joghurt, Slush & Wassereis unsere Eisläden und Supermärkte.

Bei Frozen Yoghurt (auch Frozen-Joghurt, Frogurt oder Froyo genannt) ist der Fettgehalt deutlich niedriger als beim Eis, da statt Obers wie schon der Name sagt, zumindest in der Urform Joghurt verwendet wird. Es wird als „gesunde Alternative“ zu Eis angepriesen. Seit den 1970er Jahren in den USA bekannt, erobert es ab den 2010er-Jahren auch Europa.
Vielzahl an Inhaltstoffen in industriell hergestelltem Frozen-Johgurt
Bei der industriellen Herstellung wird statt Joghurt allerdings meist Magermilch oder Magerjoghurt verwendet. Dazu kommen anderen Inhaltsstoffe z.B. Zucker, Milchpulver, Fruktose, Dextrose, natürliche Aromen, Zitronensäure, Guarkernmehl (E 412), Maltodextrin, Mono- und Diglyzeride sowie Stärke.
Ein günstiger Inhaltsstoff, der in großer Menge enthalten ist – Luft – wird bei der Herstellung der Grundmasse zugeführt. Richtiges Joghurt verwenden meist nur Eissalons oder Cafés.
Viel Zucker im Eis
Die vermeintlich gesunde Eisalternative enthält oft gar nicht so wenig Zucker. Achten Sie darauf bzw. fragen Sie nach. Eine Vielzahl an Toppings, von Obst und Nüssen bis zu Schokoflocken, machen diese Süßigkeit nicht nur abwechslungsreich, sondern bestimmen zusätzlich den Kaloriengehalt.
Fruchtiges Wassereis mit unerwünschten Inhaltsstoffen
Beliebt ist Wassereis schon immer und dazu die perfekte Erfrischung bei Hitze im Sommer. Doch nicht nur Wasser und Frucht- bzw. Fruchtsaft sind in den Produkten enthalten. Neben viel Zucker sind Geschmackstoffe und Farbstoffe die Hauptzutaten. Ein kritischer Blick auf die Inhaltstoffliste (inkl. der angeführten E-Nummern) lohnt sich.
Neben einigen Zuckerbomben tauchen in manchen Produkten auch künstlichen Süßstoffen (z.B. Sucralose) auf. Diese sind zwar frei von Kalorien, unser Körper gewöhnt sich aber auch leicht an den süßen Geschmack und verlangen nach mehr. Kritisch beurteilt werden auch Aromastoffe und Verdickungsmittel (Quelle: ÖKO-Test)
Slush Eis ist modern
Das bunte, halbgefrorene Gemisch aus Wasser und verschiedenen Sirupen ist in den letzten paar Jahren in Mode gekommen. Die Konsistenz erinnert an matschigen Schnee, daher auch der Name slush, die englische Bezeichnung für Matsch. Neben Zucker ist häufig Glycerin enthalten. Das besitzt zum einen eine viel höhere Süßkraft als normaler Haushaltszucker zum anderen verhindert das Glycerin, das die Masse ganz gefriert. Zuviel Glycerin ist allerdings gesundheitlich bedenklich. Vor allem Kinder sollten nicht zu viel glycerinhältiges Slush-Eis konsumieren.
Frozen Joghurt, Slush Eis und Wassereis zu Hause selber machen
Italienische Granita zum Selbermachen!
Zitronensaft (am besten frisch gepresst) und Wasser im Verhältnis 1 zu 1 mischen und etwas Zucker einrühren. Sobald der Zucker sich gelöst hat, ab ins Eisfach. Immer wieder mit einer Gabel durchmischen bis sich die typische kristalline Masse (Slush) gebildet hat und genießen.
Frozen Joghurt selber machen ist nachhaltig
Nicht nur Speiseeis, sondern auch Frozen Joghurt oder Wassereis lassen sich einfach selbst zubereiten. Dadurch bestimmen Sie selbst die Inhaltsstoffe und sparen Verpackung sowie Transportkilometer.
Für Frozen Joghurt einfach einen Holzspatel durch den verschlossenen Deckel eines Joghurtbechers stecken und einige Stunden – je nach gewünschter Konsistenz – einfrieren, fertig. Auch Naturjoghurt eignet sich. Mit dem Schneebesen oder Mixer kräftig durchrühren, portionieren und einfrieren. Tipp: Fettarmes Joghurt wird besonders cremig.
Kunterbuntes Wassereis für Zuhause
Für bunte Eislutscher können Sie verschiedene Früchte pürieren und dann zweimal oder dreimal in der Form einfrieren. Bei zweifarbigen Wassereis füllen Sie jede Form jeweils bis zur Hälfte und frieren sie ein paar Stunden ein. Formen aus dem Tiefkühlschrank nehmen, mit der zweiten Sorte anfüllen, den Stiel hineingeben und wieder drei bis vier Stunden gefrieren lassen.
Achten Sie bei den Früchten auf Bio-Ware oder Sie nehmen frisches Obst aus dem eigenen Garten. Anstelle von Obst eignen sich auch Fruchtsäfte oder Sirup mit Wasser.
Zitronen-Minze-Eis
Zutaten: 4 Bio-Zitronen, 300 ml Wasser, 1 TL Zucker, 6 Blätter Minze
Zitronensaft auspressen, mit Wasser, Zucker und Minzblättern pürieren und in kleine Eisförmchen oder Espressotassen füllen und 3-4 Stunden einfrieren.
Fruchteis-Lutscher
Zutaten: 300 g Bio-Früchte nach Wahl wie z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Melone usw., 200 ml Wasser, 4 TL Bio-Zucker
Obst waschen, klein schneiden und mit Wasser und Zucker fein pürieren. In die Eisformen füllen. Mit dem Deckel und einen Stiel verschließen und etwa 3-4 Stunden im Tiefkühlschrank einfrieren. Tipp: Wenn Sie die kleinen Kerne der Erdbeere nicht im Eis haben wollen, dann das Mus vor dem Einfrieren durch ein feines Sieb passieren.
Wassereis ganz einfach selber machen
Aktualisiert am 08.07.2025