
Ressourcen schonen
Durstige Kleidung – So viel Wasser braucht mein T-Shirt
Unsere Kleidung braucht viel mehr Wasser, als jenes, das zum Waschen benötigt wird. Das versteckte "virtuelle Wasser" zeigt den wahren Wasserverbrauch auf.
Ressourcen schonen
Unsere Kleidung braucht viel mehr Wasser, als jenes, das zum Waschen benötigt wird. Das versteckte "virtuelle Wasser" zeigt den wahren Wasserverbrauch auf.
Kreislaufwirtschaft
Das Prinzip des gemeinschaftlichen Nutzens von Dingen gibt es schon sehr lange. Als „Sharing“ ist der Begriff nun auch im 21. Jahrhundert angekommen.
Kreislaufwirtschaft
Ist ein Gerät kaputt, stehen wir vor der Wahl es reparieren zu lassen oder ein neues zu kaufen – leihen, tauschen oder mieten liegt im Trend.
Ressourcen schonen
Wir werden mit allerlei Tricks animiert, Dinge zu kaufen, die wir vielleicht gar nicht oder nicht notwendigerweise brauchen. Ein Blick hinter die Kulissen.
Kreislaufwirtschaft
2 Fotos
Das Ressourcen Forum Austria unterstützt die nachhaltige Weiterentwicklung der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft zu Prosperität, Lebensqualität und Wohlstand und betont dabei die Bedeutung der effizienten Nutzung natürlicher Ressourcen sowie die notwendige Transformation von Konsum- und Produktionsmustern.
Klima
Am 16. September ist Welt-Ozon Tag. FCKWs bewirken den Abbau der Ozonschicht in der Erdatmosphäre. Zudem verstärken sie den Treibhauseffekt, indem sie eine Sperrschicht in der Troposphäre bilden und so Wärmeabstrahlung verhindern.
Klima
Die Nacht wird immer heller. Künstliche Beleuchtung gibt nachts Orientierung und ein Gefühl der Sicherheit. Zuviel davon beeinträchtigt die Tier- und Pflanzenwelt und hat auch negative Auswirkungen auf uns Menschen.
Plastik & Kunststoffe
Plastikgeschirr ist ja so billig und bequem, kein Abwasch nötig und es gibt keine Scherben, wenn es mal auf den Boden fällt. Nach der Kinderparty oder dem Vereinsfest werden dafür die Müllsäcke gefüllt.
Getränke
Aus ökologischer Sicht sind Mehrwegverpackungen meistens die beste Wahl. Sie verursachen im Vergleich zu Einwegverpackungen weniger Abfall. Rohstoffe und Energie werden eingespart.
Blog
Psychologie spielt im Verhalten der Menschen eine große Rolle, besonders wenn es um Änderung von eingespielten Verhaltensmustern geht. So auch, wenn wir unser Verhalten und das tägliche Leben nachhaltiger gestalten wollen.