
Blog
Gsatzt, Wuzel und Batzen
Diese Begriffe stammen nicht aus einem Kochbuch, sondern sind Bezeichnungen für historische Lehmbautechniken, die heute vielfach in Vergessenheit geraten sind. Doch sind sie wirklich verschwunden?
Blog
Diese Begriffe stammen nicht aus einem Kochbuch, sondern sind Bezeichnungen für historische Lehmbautechniken, die heute vielfach in Vergessenheit geraten sind. Doch sind sie wirklich verschwunden?
Blog
Was ein Badeofen ist, wozu ich ihn verwende und ob es Sinn macht einen Badeofen einzubauen, erfährst du in diesem Beitrag.
Blog
Ich habe mich entschieden, aus meinem Stadl ein Solarkraftwerk zu machen und die gesamte Dachfläche – etwa 200 m2 – mit Photovoltaik zu belegen. Diesen Wunsch hatte ich schon seit mehreren Jahren. Zurückgehalten haben mich die hohen Investitionskosten und der große Aufwand.
Blog
Diffusionsoffene Farben wie Lehmfarbe oder Kalkfarbe können Feuchtigkeit aufnehmen und an den Wandverputz weitergeben.
Blog
Fußboden- und Wandheizungen bringen viele Vorteile, warum ich so begeistert bin erfährst du in diesem Beitrag.
Blog
Das Thema Lehmbau fasziniert mich schon seit einigen Jahren, und mit diesem Blogbeitrag möchte ich ein paar praktische Tipps und meine Erfahrungen zum Thema Lehmputz mit euch teilen.
Blog
Die Wahl der richtigen Heizform ist von Haus zu Haus sehr verschieden. Mein Tipp: Dämmen, dämmen, dämmen. Ich habe mich für eine Wärmepumpe entschieden.
Rund ums Haus
Holzschutz beginnt bereits bei der Wahl des Holzes und einer witterungsbeständigen Konstruktion.
Rund ums Haus
Bei Terrassendielen sollten Sie auf gute Qualität und Beständigkeit achten, um lange Freude daran zu haben. Achten Sie bei der Auswahl der Holzart auf eine gute Dauerhaftigkeitsklasse.
Energie & Heizen
Fenster sorgen nicht nur für Licht im Zimmer, sondern auch für Zugluft und Heizungsverluste wenn sie schlecht gedämmt sind.