
Naturgarten
Kräuterrasen bringt Vielfalt
Ökologisch interessant wird ein Rasen durch eine gute Mischung aus Gräsern und Kräutern.
Naturgarten
Ökologisch interessant wird ein Rasen durch eine gute Mischung aus Gräsern und Kräutern.
Gemüsegarten
Wer schon früh im Jahr pflanzen möchte oder die Ernte in den Winter hinein verlängern, kann das mit einem Frühbeet Aufsatz tun.
Naturgarten
Die Gartensituation vor Ort mit Boden- und Lichtverhältnissen, Mikroklima und Platzangebot entscheidet mit, wie gut, lange und pflegeleicht Bäume gedeihen.
Gartenpflege
Um in der kurzen Vegetationsperiode genügend Kraft für das nächste Jahr zu tanken, benötigen Zwiebelpflanzen nährstoffreiche Standorte.
Gartenpflege
Mit Leimringen können Sie Schädlinge fernhalten, wie den Frostspanner der im Herbst über den Stamm in die Baumkrone hochklettert.
Naturgarten
Es gibt triftige Gründe, Alternativen zu Thujen zu suchen: Erstens bietet die Thuje der heimischen Tierwelt, abgesehen von etwas Unterschlupf, herzlich wenig und zweitens ist sie sehr empfindlich auf Trockenheit.
Tiere im Garten
Um die Jungvögel nicht an Marder, Eichhörnchen, Katzen und andere Fressfeinde zu verlieren, achten Sie auf „einbruchsichere“ Nistkästen.
Naturgarten
Viele empfinden es als Mühe im Herbst alle Blätter wegzuräumen. Aber ist Laub wirklich ein Garten-Abfall?
Balkon & Terrasse
Immergrüne Pflanzen brauchen auch im Winter etwas Pflege.
Balkon & Terrasse
Die meisten Kübelpflanzen stammen aus dem mediterranen Raum und benötigen im Winter kühle, frostfreie Temperaturen. Ideal ist ein heller unbeheizter Bereich mit maximal 10 Grad Raumtemperatur.