Gemüsegarten
Winter – Salate und Gemüse anbauen
Im September und Oktober angebaute Salate, Kräuter und Gemüse können den ganzen Winter geerntet werden und bringen so frische Vitamine auf den Tisch.
Gemüsegarten
Im September und Oktober angebaute Salate, Kräuter und Gemüse können den ganzen Winter geerntet werden und bringen so frische Vitamine auf den Tisch.
Tiere im Garten
Florfliegen sind äußerst nützliche Helfer gegen Blattläuse, sowohl bei Zimmerpflanzen auch bei Pflanzen im Garten. Darum macht es Sinn, ihnen ein Winterquartier anzubieten.
Balkon & Terrasse
Auch etwas Schmuck ist in der kalten Jahreszeit schön und so kann ein kleiner Kranz oder eine Girlande aus einem Stück Seil als Willkommensgruß an der Tür dienen.
Gemüsegarten
Die Überwinterung von im Sommer gesätem, jungem Gartensalat, also Asia-Salate, Pflück-, Eis-, Batavia-, sowie Stängelsalat zur Ernteverfrühung ist eine lohnende Alternative zur Pflanzung im Frühling.
Balkon & Terrasse
Die meisten Kübelpflanzen stammen aus dem mediterranen Raum und benötigen im Winter kühle, frostfreie Temperaturen. Ideal ist ein heller unbeheizter Bereich mit maximal 10 Grad Raumtemperatur.
Gemüsegarten
Laub, Mulch, Fallobst -Unter dieser Decke aus organischem Material können die Bodenorganismen optimal arbeiten und wertvollen Humus erzeugen.
Balkon & Terrasse
Immergrüne Pflanzen brauchen auch im Winter etwas Pflege.
Naturgarten
Viele empfinden es als Mühe im Herbst alle Blätter wegzuräumen. Aber ist Laub wirklich ein Garten-Abfall?
Tiere im Garten
Um die Jungvögel nicht an Marder, Eichhörnchen, Katzen und andere Fressfeinde zu verlieren, achten Sie auf „einbruchsichere“ Nistkästen.
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen sind schöne Gestaltungselemente und sorgen für unser persönliches Wohlbefinden. Die Farbe Grün wirkt auf uns entspannend und steht für Frische, fördert Kreativität und Zufriedenheit.