
Gemüsegarten
Wintersalate und Gemüse anbauen
Die Möglichkeit Kopf-, Pflück-, Eis-, Batavia-, Roma- sowie Stängelsalat zu überwintern, ist heute fast in Vergessenheit geraten.
Gemüsegarten
Die Möglichkeit Kopf-, Pflück-, Eis-, Batavia-, Roma- sowie Stängelsalat zu überwintern, ist heute fast in Vergessenheit geraten.
Gemüsegarten
Die Überwinterung von im Sommer gesätem, jungem Gartensalat, also Asia-Salate, Pflück-, Eis-, Batavia-, sowie Stängelsalat zur Ernteverfrühung ist eine lohnende Alternative zur Pflanzung im Frühling.
Balkon & Terrasse
Auch etwas Schmuck ist in der kalten Jahreszeit schön und so kann ein kleiner Kranz oder eine Girlande aus einem Stück Seil als Willkommensgruß an der Tür dienen.
Tiere im Garten
Florfliegen sind äußerst nützliche Helfer gegen Blattläuse, sowohl bei Zimmerpflanzen auch bei Pflanzen im Garten. Darum macht es Sinn, ihnen ein Winterquartier anzubieten.
Tiere im Garten
14 Fotos
Künstliche Nisthilfen ersetzen fehlende natürliche Nisthöhlen. Nistkästen unterscheiden sich je nach Vogelart. Hier finden Sie eine Foto-Anleitung für einen Meisenkasten und einen Nischenbrüterkasten.
Zimmerpflanzen
Video
Sie können die Zwiebeln in Gefäßen mit Erde, mit Kieselsteinen oder mit Wasser zum Blühen bringen, wenn sie „für Zimmerkultur vorbehandelt“ wurden.
Gemüsegarten
Wer kein Glashaus hat, der sollte junge Gemüsepflanzen erst nach den Eisheiligen ins Freie setzen, denn die Fröste überstehen manche nicht,
Naturgarten
Nach dem langen Winterschlaf sind leuchtende Blüten ein echter Muntermacher und sorgen für gute Laune: Holen Sie sich ein paar Frühlingsstauden in Ihre Nähe.
Balkon & Terrasse
Je kühler das Winterquartier war, desto früher und schneller kann eine Pflanze wieder hinaus. Oleander, Feige, Granatapfel oder Hanfpalmen etwa sind recht frostfest.
Gemüsegarten
Starten Sie nicht vor dem 1. April mit dem Vorziehen, sonst werden die Jungpflanzen durch den Lichtmangel staksig. Die beste Aussaaterde ist torffrei, locker und durchlässig, humusreich, aber nährstoffarm.