Fotoanleitung Löwenzahnsirup Bild 1/10
Die Blüten von einer Wiese fernab einer Straße pflücken.
Aus Löwenzahnblüten, Zucker und Orangen oder Zitronen entsteht in kurzer Zeit ein honigartiger Aufstrich, der sich im Geschmack kaum von Waldhonig unterscheidet. Die gesunden Bitterstoffe des Löwenzahns aktivieren unser Verdauungssystem, sind aber geschmacklich im Honig kaum bemerkbar.
Löwenzahnhonig bereichert unsere Frühlingsküche und kann mit wenigen Zutaten leicht selbst gemacht werden.
Zutaten:
Zucker und Zitrusfrüchte in bester Bio-Qualität verwenden. Die Zitronen oder Orangen werden mit der Schale verarbeitet. Daher ist es besonders wichtig, dass sie frei von synthetischen Pflanzenschutzmitteln sind.
Verwendung:
Geeignet zum Süßen von Tee und Kakao, für selbstgemachte Eistees, als Brotaufstrich, für süße Nachspeisen und zum Abrunden von Salatmarinaden.
Haltbar ist der Löwenzahnhonig über ein Jahr.