Foto 1/7: Nähanleitung Weihnachtstuch
Stoffe, Maßband, Schere und Nähmaschine vorbereiten.
In der Zeit von Weihnachten bis Silvester fällt bis zu 20 Prozent mehr Müll an als im Rest des Jahres. Geschenkverpackungen und Weihnachtsdeko hinterlassen jährlich eine große Menge Müll. Es gibt keine genauen Erhebungen aber Schätzungen zufolge werden alleine in Deutschland 8.000 Tonnen Geschenkpapier verbraucht. Flach ausgebreitet bedeckt diese Menge Papier eine Fläche von 5.000 Hektar.
Stoffreste und eine Nähmaschine, mehr brauchen Sie nicht, um wunderbare Verpackungen für Ihre Geschenke selbst zu gestalten. Das „Weihnachtstuch“ ist eine nachhaltige, wiederverwendbare Alternative zu Geschenkpapier. So sparen Sie unnötigen Abfall.
Das besondere an den Tüchern sind auch die Bindetechniken. Sie können einen normalen Doppelknoten, einen vertikalen Doppelknoten, einen Schleifenknoten und sogar eine Tragetasche binden. So ersparen Sie sich Klebeband oder zusätzliche Bänder beim Einpacken.
Tipp: Auch für Geburtstagsgeschenke oder bei anderen Feierlichkeiten lassen sich kleine Geschenke in dekorativen Stofftüchern einpacken.
In Japan sind diese Art von Tüchern schon seit Jahrhunderten unter dem Namen „Furoshiki“ bekannt. Sie werden zum Einpacken, Aufbewahren, Transportieren und Verschenken von Gegenständen genutzt. Im letzten Jahrhundert geriet dieses Kulturerbe in Vergessenheit – wobei es seit dem Jahr 2000 wieder einen Aufschwung als umweltfreundliche Alternative zu Einweg-Kunststoffen erlebt.
Auch in Österreich gibt es zum „Furoshiki“ eine Geschichte. Der Künstler Friedensreich Hundertwasser, der auch das Logo des Österreichischen Umweltzeichens schuf, designte nach japanischem Vorbild für die Fernwärme Wien-GmbH das „Binkel-Bündel.Furoshiki“, welches in vielerlei Hinsicht seinem japanischen Pendant ähnelt.
Die Tücher können in zwei Größen mit den Maßen 55x55 cm oder 75x75 cm gefertigt werden.
Sie brauchen:
Faltanleitung: Falttuchanleitung - How to use "Furoshiki" (Umweltministerium Japan)
wir-leben-nachhaltig.at: Geschenke kreativ verpacken
wir-leben-nachhaltig.at: Geschenkeverpackungen
wir-leben-nachhaltig.at: 5 DIY-Tipps für die Adventzeit
Umweltministerium Japan: Falttuchanleitung - How to use "Furoshiki"
eNu Onlineshop: Broschüre Selbst gemacht? Ja, aber ökologisch