
Suppen mit regionalem Wintergemüse versorgen uns mit Vitaminen und stärken das Immunsystem in der kalten Jahreszeit. Eine nachhaltige Alternative zu weit gereisten Zitrusfrüchten.
WeiterlesenBewegung und Sport sind in der Schwangerschaft sehr empfehlenswert. Durch die Bewegung wird einerseits der zu starken Gewichtszunahme während der Schwangerschaft vorgebeugt und anderseits die Kondition erhöht. Beides ist für eine leichtere Entbindung hilfreich.
Wichtige Voraussetzung ist jedoch die Gesundheit der Mutter. Bei Risikoschwangerschaften zuvor mit dem Arzt oder der Hebamme sprechen.
Vermeiden Sie beim Radfahren zu große Überanstrengungen. Der Trainingspuls soll nicht über 140 pro Minute steigen, um das Herz nicht zu überlasten. Dieses hat zusätzlich die Plazenta und somit den Säugling mit Blut und Sauerstoff zu versorgen.
In der Schwangerschaft sind Sehnen und Bänder elastischer als unter normalen Umständen, damit bei der Entbindung das Becken leichter gedehnt werden kann. Daher sollten Sie auch starke Dehn- und Streckübungen vermeiden.
Treiben Sie keinen Sport und unterbrechen Sie das Radfahren,
Radfahren in der Ebene und auf gesicherten Radwegen ist uneingeschränkt möglich und zu empfehlen.
Extreme Belastungen wie beim Mountainbiken oder Radrennsport sind vor allem im 2. und 3. Schwangerschaftsdrittel zu unterlassen. Das Verletzungsrisiko und die Belastung für das Herz-Kreislaufsystem sind zu groß.
Beim Radfahren im Straßenverkehr sollten sich Schwangere der Unfallgefahr bewusst sein. Sie ist nicht größer als unter normalen Umständen, die Folgen können jedoch schwerer sein. Darum gilt es in der Schwangerschaft noch defensiver und vorrausschauender zu radeln.
Damenfahrräder mit einem flachen Einstieg machen das Auf- und Absteigen mit zunehmendem Bauchumfang leichter. Außerdem ist das Fahren in aufrechter Sitzposition angenehmer.
Schwimmen schont die Gelenke und trainiert gleichzeitig sämtliche Muskelgruppen. Durch den Auftrieb im Wasser fühlt sich der Körper auch „schwerlos“ an. Zwei bis dreimal die Woche 10-20 Minuten Brustschwimmen ist ausreichend.
Tägliche Spaziergänge von 30 Minuten sind eine effektive Methode den Körper in der Schwangerschaft zu trainieren. Bei Beinbeschwerden ist jedoch Radfahren besser.
Abonnieren Sie unseren RSS-Feed!
Was ist ein RSS-Feed?
Auf unserer Website finden Sie derzeit eine kleine Auswahl an Themen. Wir werden diese monatlich ergänzen.
Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?
Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Kommentare (0)