
Gehen & Radfahren
Kinder am Rad mitnehmen

- Kinder im Kindersitz mitnehmen
- Kriterien für Radanhänger zum Kindertransport
- Kindermitnahme im Lastenrad
- Zum Dranhängen und Mitfahren - Trailerbike & Kupplungssysteme
- Fahrradausflüge mit der Familie
Kinder im Kindersitz mitnehmen
Damit die Kleinen im Kindersitz sicher unterwegs sind, sollten Sie folgendes beachten:
- Kindersitz hinter dem/der FahrerIn auf einem stabilen Gepäckträger anbringen. Am Lenker angebrachte Sitze sind verboten!
- Auf feste Verbindung von Sitz und Rahmen achten, damit sich der Kindersitz durch Vibrationen nicht löst
- Lassen Sie sich beim Fahren von Ihren Kindern weder ablenken noch in der Sicht behindern
- Pro Rad darf nur ein Kindersitz befestigt und nur ein Kind transportiert werden
- Kindersichere Gurtsysteme vermeiden einen "ungewollten Ausstieg“
- Der Kindersitz verfügt über einen beidseitigen höhenverstellbaren Beinschutz, in welchem die Füße des Kindes mit Riemen fixiert werden können
- Kindersitze müssen mit Lehne und Kopfstütze versehen sein
Kriterien für Radanhänger zum Kindertransport
Kriterien, die gute Fahrradanhänger erfüllen sollten:
- Der Anhänger ist einachsig
- Die Räder sind mit Feststell- oder Blockierbremse ausgerüstet
- Radanhänger verfügen über eine vom Fahrrad unabhängige Beleuchtung
- Zwei weiße Rückstrahler vorne, zwei gelbe seitlich und zwei rote rückwärts gerichtete Strahler sind Pflicht
- Beförderte Kinder können nicht in die Speichen des Anhängers oder des Fahrrads geraten
- An der Spitze einer 1,5 Meter langen, biegsamen Stange ist ein dreieckiger Wimpel montiert
- Die Anhängerkupplung ist so flexibel, dass der Anhänger bei einem Sturz des Fahrrads nicht umgerissen wird
Kommentare (0)
Kindermitnahme im Lastenrad
Beim Transport von Kindern mit dem Lastenrad folgendes beachten:
- Die Transportbox des Lastenfahrrades kann vor oder hinter dem Fahrer sein
- Das Lastenrad kann ein- oder zweispurig sein
- Je nach Bauweise und Herstellerangaben können ein oder mehrere Kinder in einer Transportbox befördert werden
- Die Transportbox muss mit Kindersitzplätzen ausgerüstet sein
- Es gibt auch Halteschalen für Kleinkinder, die noch nicht selbstständig sitzen können
Kommentare (0)
Zum Dranhängen und Mitfahren - Trailerbike & Kupplungssysteme
Trailerbikes sind Kinderräder ohne Vorderrad, da das Kinderrad fest am Rahmen des Erwachsenenrads montiert wird. Das Kind kann selbst mittreten, muss aber nicht.
Bei Kupplungssystemen wird das Kinderrad, wenn der/ die kleine RadlerIn nicht mehr radeln will, mittels Abschleppstange an das Rad eines Erwachsenen gekoppelt.
Tipps für das Trailerbike:
- Das Fahrrad muss für das Ziehen von Trailerbikes geeignet sein
- Wichtig sind ein stabiler Stand für Zug- und Nachziehrad
- Das Trailerrad braucht ein Rücklicht und einen roten Rückstrahler
- Damit das Kind bei Regen nicht im Sprühregen fährt, sollte das hintere Schutzblech des Zugfahrrads weit nach unten gezogen sein.
- Lenker und Sitz des Trailerbikes sollten sich verstellen lassen.
- Das Trailerrad sollte eine Gangschaltung haben, damit das Kind mittreten kann, aber nicht ins Leere oder zu schwer treten muss.
Kommentare (0)
Fahrradausflüge mit der Familie
Der Wochenendausflug muss nicht unbedingt mit dem Auto gemacht werden. Es gibt viele schöne Ziele in der näheren und weiteren Umgebung, die mit dem Rad erreicht werden können. Mittlerweile gibt es in allen Bundesländern schöne Radwege, die für Kinder gut geeignet sind.
Kommentare (0)
Keine Tipps mehr verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir erweitern laufend unsere Themen
Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?
Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Kommentare (0)