
Gebrauchsgegenstände
Schultasche

- Rucksack, Trolley und Co. – der Sieger ist immer noch die Schultasche
- Auf Gewicht und Stabilität kommt es an
- Rücken an Rücken - für die Gesundheit
- Ordnung muss sein – auch in der Schultasche
- Sicherheit geht vor – eine gute Schultasche leuchtet
- Genormte Schultaschen kaufen
Rucksack, Trolley und Co. – der Sieger ist immer noch die Schultasche
Im Grundschulalter sind Schultaschen immer die beste Wahl, da sie nicht zu groß und ergonomisch geformt sind. Sie geben genügend Stabilität und schränken die Bewegungsfreiheit der Kinder nicht ein. Rolltrolleys werden meist schief hinterhergezogen und führen zu einer falschen Wirbelsäulenhaltung. Bei Treppen, im Bus oder im Zug sind Trolleys unpraktisch und machen die Kinder unbeweglich.
Kommentare (1)
Auf Gewicht und Stabilität kommt es an
Die ideale Schultasche ist leicht und wiegt im Leergewicht nicht mehr als 1,2 kg. Befüllt sollte jede Tasche nicht mehr als 15 % des Körpergewichtes betragen.
Neben dem Gewicht spielen auch die Materialqualität und die technische Form eine wichtige Rolle. Gute Taschen sind formstabil, robust und bestehen aus einem belastbaren, reiß- und abriebfesten Material. Achten Sie beim Material auch auf Langlebigkeit und eine lange Garantiezeit.
Bücher, Hefte und Stifte sollten nicht nass werden. Prüfen Sie daher vor dem Kauf, ob die Schultasche wasserdicht ist.
Kommentare (0)
Rücken an Rücken - für die Gesundheit
Schultasche vor dem Kauf unbedingt Probe tragen. Optimal sitzt sie, wenn sie am Rücken dicht anliegt. Die Oberkante der Tasche sollte am Schultergürtel und die Unterkante am Beckengürtel abschließen. Ergonomisch geformte stabile Rückenpolsterungen und verstellbare, gepolsterte Trageriemen unterstützen den richtigen Sitz.
Kommentare (0)
Ordnung muss sein – auch in der Schultasche
Die Schultasche sollte verschiedene Fächer haben. Ein Fach nahe am Rücken für schwere Bücher. Fächer außen und innen helfen den Kindern Ordnung zu halten und das Gewicht wird optimal verteilt.
Kommentare (0)
Sicherheit geht vor – eine gute Schultasche leuchtet
Kinder werden im Straßenverkehr oft übersehen, da sie klein sind. Daher sollte die Schultasche die Aufmerksamkeit auf sich lenken und über genügend strahlendes Material verfügen. Auf Vorder- und Seitenflächen soll retroreflektierendes Material für die Nacht und fluoreszierendes Material für den Tag verarbeitet sein. Dabei gilt: Je größer die Fläche, desto besser ist die Schultasche sichtbar.
Das Reflektormaterial ist oft mit ökologisch bedenklichen Schadstoffen belastet. Bevorzugen Sie PVC-freie Reflektoren.
Kommentare (0)
Genormte Schultaschen kaufen
Schultaschen mit dem Hinweis „geprüft nach DIN58124“ halten die wichtigsten Mindestanforderungen ein. Taschen mit der österreichischen ÖNORM 2170 erfüllen ebenfalls ergonomische Kriterien. Sicherheitsaspekte wie z.B. dass es Reflektoren an den Schultaschen gibt, werden jedoch nicht berücksichtigt.
Kommentare (0)
Keine Tipps mehr verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir erweitern laufend unsere Themen
Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?
Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Fiore F., 30.03.2015, 18:34
Ich habe letztes Jahr statt den üblichen Süßigkeiten eine Schultasche verschenkt. Dieses "sinnvolle" Geschenk kam total gut an.