Haushaltsgeräte

Kühlschrank

Foto: Hund schaut in Kühlschrank, © javier brosch - fotolia.com

Auf die Energieeffizienz achten

Kühlgeräte müssen mit dem EU-Energielabel gekennzeichnet sein. Die besten Geräte sind mit A+++ gekennzeichnet. Sie brauchen 60 % weniger Energie als Geräte der Klasse A. A+++-Geräte sind natürlich teurer in der Anschaffung, aber die Ersparnis an Stromkosten über die Nutzungsdauer gerechnet, macht dies wieder wett.

Kommentare (0)

Mit der richtigen Temperatur Energie sparen

Stellen Sie den Kühlschrank nicht zu kalt ein. Die optimale Temperatur bei Kühlgeräten beträgt +5 °C bis +7 °C. Je kälter, desto höher die Stromkosten.

Kommentare (0)

Kühlschrank regelmäßig reinigen und abtauen

Reinigen Sie ihren Kühlschrank regelmäßig. Verwenden Sie dazu warmes Wasser und ein mildes ökologisches Reinigungsmittel oder Essig. Ein Desinfektionsmittel ist zur Reinigung des Kühlschranks nicht notwendig. Kühlschränke ohne Abtauautomatik regelmäßig abtauen. Eis im Kühlschrank erhöht den Stromverbrauch.

Kommentare (0)

Richtig entsorgen

Kühlgeräte bei den kommunalen Sammelstellen (Mistplätze, Recyclinghöfe oder Abfallsammelzentren der Gemeinden) abgeben. Beim Kauf eines neuen Kühlschranks können Sie dem Händler das Altgerät zurückgeben. Der Händler ist dazu verpflichtet, wenn sein Geschäft die Größe von 150 m2 übersteigt. Einige kleinere Geschäfte bieten dieses Service ohne gesetzliche Verpflichtung an. Kühlgeräte niemals in freier Natur entsorgen.

Kommentare (0)

Alte Geräte einlösen – das Kühlschrankpickerl

Wenn Sie zwischen 1993 und August 2005 einen Kühlschrank gekauft haben und aufgrund der Altkühlgeräteverordnung das Kühlschrankpickerl (Entsorgungsplakette) oder einen Gutschein erwerben mussten, können Sie einen Antrag auf Rückerstattung stellen. Die Rückerstattung erfolgt über das Umweltforum Haushalt (UFH).

Kommentare (0)

Keine Tipps mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir erweitern laufend unsere Themen

Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?

Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.