
Freizeit gestalten
Geschenkeverpackungen

- Sinnvoll verpacken
- Altpapier als Geschenkpapier verwenden
- Geschenke anders verpacken
- Ein zweites Leben für Bücher
- Kinderzeichnungen zum Falten
- Tapetenreste nehmen
- Furoshiki - Geschenke mit Stofftücher schön verpacken
- Henkeltaschen aus Stoffresten nähen
Sinnvoll verpacken
Zu Festtagen ist die Geschenkverpackung wichtig, weil sie den Augenblick der Überraschung möglich macht. Doch schnell ist das Geschenk ausgepackt und übrig bleibt das Verpackungsmaterial.
Nutzen Sie die Verpackung gleichzeitig als ein edles Geschenk – zum Beispiel eine besondere Marmelade in einer Stoffserviette oder ein Gutschein in einem schönen Halstuch. Für „herkömmliche“ Verpackungen gilt: besser Papier als Kunststofffolien
Große Geschenke können Sie auch in einem anderen Raum verstecken. Ein bunter Faden mit dem Namenskärtchen am Anfang führt den beschenkten Menschen vom Christbaum bis zum Geschenk.
Altpapier als Geschenkpapier verwenden
Seiten aus alten Zeitschriften, Zeitungspapier, bunte Werbeprospekte, alte Wanderkarten oder Folder vom letzten Urlaubsziel – das alles kann ein originelles Geschenkpapier werden. Wenn Ihnen die Zeitungsseiten zu eintönig sind, können Sie diese mit bunten Drucken oder Stempeln gestalten.
Kommentare (1)
-
Bumble B., 16.12.2015, 21:01
Gerade für größere Geschenke für Kinder eignet sich das Poster der Apothekenzeitschrift medizini hervorragend!
Und aus schönen Zeitschriften wie Flow, Werde o.ä. lässt sich tolles Geschenkpapier herstellen!
Geschenke anders verpacken
Verwenden Sie zum Verpacken Ihrer Geschenke Packpapier, Recyclingpapier oder wieder verwendbare Papiertaschen und Stofftaschen. Es muss nicht teures Hochglanz Geschenkpapier sein, welches unter hohem Wasser- und Chemieeinsatz produziert wurde. Und dann gleich nach dem Auspacken im Müll landet.
Kommentare (0)
Ein zweites Leben für Bücher
Es gibt Bücher, die nur herumliegen oder nicht mehr aktuell sind. Diese Bücher, Atlanten und Telefonbücher können als Geschenkpapier noch einmal nützlich sein.
Kommentare (0)
Kinderzeichnungen zum Falten
Kinder zeichnen gerne und viel. Doch was tun mit den Kunstwerken? Als Geschenkpapier sind die Zeichnungen ideal. Für große Geschenke einfach mehrere Zeichnungen zu einem großen Bogen mit Klebeband zusammenkleben. Die bunten Zeichnungen sind auch das ideale Ausgangsmaterial für selbst gefaltete Geschenkesäckchen.
Kommentare (0)
Tapetenreste nehmen
Tapeten wie auch Abdeckpapier bleiben nach dem Renovieren oft übrig. Sie sind blickdicht und reißfest – und mit ein bisschen Farbe können Sie diese auch kreativ gestalten.
Probieren Sie den Kartoffeldruck! Dazu Kartoffeln halbieren, einfache Formen herausschnitzen (Kreis, Dreieck, Herz) und mit Wasserfarben oder Acrylfarben bunte Muster stempeln.
Kommentare (0)
Furoshiki - Geschenke mit Stofftücher schön verpacken
In Japan sind diese Art von Tüchern schon seit Jahrhunderten unter dem Namen „Furoshiki“ bekannt. Sie werden zum Einpacken, Aufbewahren, Transportieren und Verschenken von Gegenständen genutzt. Die Tücher können immer wieder verwendet werden oder auch als Tischläufer eingesetzt werden.
Kommentare (0)
Keine Tipps mehr verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir erweitern laufend unsere Themen
Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?
Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Kommentare (0)