Bild 7 von 7: Die Karottenstreifen in der Marinade ziehen lassen, am besten über Nacht. Fertig!
- Start
- Essen & Trinken
- Kennen Sie Karottenlachs?
Kennen Sie Karottenlachs?
Als pflanzliche Alternative zum Fisch lässt sich Karottenlachs einfach, günstig und schnell herstellen. Die schmackhafte und nachhaltige Alternative bringt Abwechslung auf den Tisch und zeigt Karotten von einer ganz anderen Seite.

© P. Nemec
Durch Aquakultur-Haltung ist der ehemals exklusive Lachs leistbar geworden und hat sich zu einem der beliebtesten Speisefische entwickelt. So findet sich Räucherlachs auf vielen Buffets und ist beliebt beim Brunch am Wochenende. Aber da Überfischung des Wildbestands und intensive Aquakulturhaltung auch Schattenseiten haben, sind Alternativen gefragt.
Eine ganz simple nichtsdestoweniger sehr schmackhafte bietet die Karotte. Sie ist fast rund ums Jahr verfügbar, günstig, regional und in Bio-Qualität erhältlich und wird in vielen Gärten auch selbst angebaut.
Karottenlachs selbst gemacht
Karottenlachs sieht dem Räucherlachs ähnlich und kommt auch geschmacklich dem Fisch nahe. Die Zubereitung ist ganz leicht. Sie können schnell einen Vorrat für die nächsten Wochen anlegen. Probieren Sie diese vegane Alternative einfach aus und verarbeiten Sie Ihren Karottenvorrat einmal auf diese Weise.
Sie brauchen:
3-4 Karotten, 2 EL Rapsöl, 2 TL Sojasoße, ½ TL Rauchsalz, 1 TL Honig, 1 EL Apfelessig (Zutaten für 4 Portionen)
So geht es:
Karotten putzen und mit dem Sparschäler in dünne Längsstreifen hobeln. Wasser zum Kochen bringen und die Karottenstreifen etwa vier Minuten kochen, sofort abseihen und kalt abschrecken.
Aus Rapsöl, Sojasoße, Honig und Apfelessig eine Marinade bereiten. Das Rauchsalz verleiht den typischen „Räucherlachsgeschmack“. Nun die Karotten mit der Marinade vermischen, in ein luftdichtes Gefäß geben und mit Marinade bedeckt über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Noch intensiver wird der Geschmack, wenn die Marinade 1-2 Tage einziehen kann.
Fertig ist der vegane Lachsersatz, der gekühlt etwa zwei Wochen hält. Sie können den Karottenlachs noch mit Pfeffer, geriebener Zitrone und gehackter Dille verfeinern.
Guten Appetit!

© P. Nemec

© P. Nemec
Bild 1 von 7: Die Zutaten für den Karottenlachs – Karotten, Sojasoße, Salz, Honig und Apfelessig.

© P. Nemec
Bild 2 von 7: Karotten mit dem Sparschäler in dünne Längs-Streifen hobeln.

© P. Nemec
Bild 3 von 7: Die Karottenstreifen kurz aufkochen.

© P. Nemec
Bild 4 von 7: Karottenstreifen abseihen und kalt abschrecken.

© P. Nemec
Bild 5 von 7: Alle Zutaten für die Marinade verrühren.

© P. Nemec
Bild 6 von 7: Die Marinade zu den Karottenstreifen geben und gut verrühren.

© P. Nemec
Bild 7 von 7: Die Karottenstreifen in der Marinade ziehen lassen, am besten über Nacht. Fertig!

© P. Nemec
Bild 1 von 7: Die Zutaten für den Karottenlachs – Karotten, Sojasoße, Salz, Honig und Apfelessig.

© P. Nemec
Bild 2 von 7: Karotten mit dem Sparschäler in dünne Längs-Streifen hobeln.

© P. Nemec
Bild 3 von 7: Die Karottenstreifen kurz aufkochen.

© P. Nemec
Bild 4 von 7: Karottenstreifen abseihen und kalt abschrecken.

© P. Nemec
Bild 5 von 7: Alle Zutaten für die Marinade verrühren.

© P. Nemec
Bild 6 von 7: Die Marinade zu den Karottenstreifen geben und gut verrühren.

© P. Nemec
Bild 7 von 7: Die Karottenstreifen in der Marinade ziehen lassen, am besten über Nacht. Fertig!
Weiterführende Links
Aktualisiert am 07.05.2025