
Klima
CO2 – Fasten für mehr Klimaschutz
Viele Menschen überdenken in der Fastenzeit bewusst ihre Konsumgewohnheiten. Nutzen wir die Fastenzeit für den Einstieg in einen noch nachhaltigeren Alltag. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengefasst.
Klima
Viele Menschen überdenken in der Fastenzeit bewusst ihre Konsumgewohnheiten. Nutzen wir die Fastenzeit für den Einstieg in einen noch nachhaltigeren Alltag. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengefasst.
Ressourcen schonen
Die besonderen Eigenschaften wie Festigkeit, Haltbarkeit und Feuerbeständigkeit machen Hanf zum idealen Rohstoff für Seile.
Kreislaufwirtschaft
In einer Bücherei leihen wir uns Bücher, Spiele, Filme oder andere elektronische Medien aus. Doch in manchen Bibliotheken gibt es noch andere Dinge zum Ausborgen. Wir haben uns das genauer angesehen.
Säulen der Nachhaltigkeit
Der Begriff Nachhaltigkeit bedeutet im ursprünglichen Wortsinn „längere Zeit anhaltende Wirkung“. Heute ist die Definition vielschichtiger!
Blog
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft gewinnt immer mehr an Bedeutung. Einerseits bekomme ich das natürlich aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit viel mit, aber auch im Alltag begegnet mir das Thema mit seinen verschiedenen Facetten und Bereichen immer wieder.
Blog
7 Fotos
Die Skisaison neigt sich dem Ende zu und das alte Snowboard kommt im nächsten Jahr sicher nicht mehr zum Einsatz. Was tun damit?
Klima
Licht aus für den Klimaschutz heißt es schon seit mittlerweile 19 Jahren immer am letzten Samstag im März. Am 22.3. ist es auch heuer wieder so weit. Nehmen wir uns eine Stunde bewusst Zeit für den Klimaschutz!
Ressourcen schonen
Mancher Werbeslogan verspricht mehr als das Produkt hält. Wie erkenne ich "Grünfärberei" und wohin wende ich mich?
Kreislaufwirtschaft
Recycling ist uns ein Begriff. In der Kreislaufwirtschaft gibt es aber 10 Grundsätze, die alle mit dem Buchstaben R beginnen. Lesen Sie nach was dahintersteckt – von Refuse bis Recover.
Kreislaufwirtschaft
Mit Jahresbeginn 2025 startet das neue Pfandsystem für Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Aluminium. Ziel ist es, diese wertvollen Rohstoffe weiter zu nutzen. Die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst.