
Blog
Mikroplastik – winzig und gefährlich
Ein Bereich, der vielleicht vielen nicht klar ist, ist das Mikroplastik – beispielsweise als Zusatz in diversen Kosmetikartikeln.
Blog
Ein Bereich, der vielleicht vielen nicht klar ist, ist das Mikroplastik – beispielsweise als Zusatz in diversen Kosmetikartikeln.
Blog
Oft werde ich in meinen Kursen gefragt „Woher bekomme ich das?“ Wenn nicht die richtigen Zutaten vorhanden sind, dann scheitert es oft am „Selbermachen“ der eigenen Kosmetik. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Blog
Im Alpenraum war Pech zu einer Salbe verarbeitet einst die wichtigste Wundsalbe. Ich habe die Salbe noch bei meiner Oma kennengelernt. Die gehörte einfach dazu, wenn es mal ein Wehwehchen gab.
Kosmetik
Video
In der Kosmetik und Naturheilkunde erfreut sich die Ringelblume großer Beliebtheit. Die Blütenblätter enthalten viele heilende Inhaltsstoffe.
Körperpflege
4 Fotos
Feuchttücher enthalten meist bedenkliche Kosmetikinhaltsstoffe wie Konservierungsmittel, Tenside und Parfüm. Duftstoffe können den sensiblen Windelbereich reizen und haben auf der Babyhaut nichts verloren.
Kosmetik
Greifen Sie zu zertifizierten Pflanzenhaarfarben aus Henna oder zu Färbepflanzen wie Walnuss, Weizen, Kurkuma, Kamille oder Indigo.
Körperpflege
Regelmäßige Bartpflege ist nicht nur aus optischen und hygienischen Gründen wichtig, denn aus der Form geratene Barthaare können die Haut reizen und zu Rötungen und Juckreiz führen.
Bekleidung & Accessoires
Wie nachhaltig ist eigentlich Ihre Brille? Langlebigkeit, umweltfreundliche Materialien und die richtige Pflege sorgen für nachhaltige Freude an der Brille.
Kosmetik
Um den störenden Geruch zu verhindern, verwenden die meisten Menschen Deodorants, Anti-Transpirante oder Deo-Kristalle. Diese können jedoch gesundheitsbedenkliche Stoffe enthalten.
Körperpflege
Bei unreiner Haut reinigen Sie mit einem Gesichtswasser mit Apfelessig besonders mild und schonend, aber wirksam.