Radservice im Frühjahr

Regelmäßige Wartung und Pflege des Fahrrades ist für die Sicherheit und den Fahrkomfort wichtig. Ein gut gepflegtes Rad bleibt länger in Schuss, wodurch Sie Reparaturkosten sparen können. Vor allem jetzt zu Beginn der Radsaison ist ein Check notwendig!

Reifen und Felgen kontrollieren

Reifen mit zu wenig Luft kosten viel Kraft beim Radfahren. Der minimale und maximale Reifendruck ist am Reifenmantel eingeprägt.
Kontrollieren Sie den Reifen auf Risse, Schäden oder Abnützungen und erneuern Sie bei Bedarf den Reifen. Auch die Felge sollten Sie auf Beschädigungen untersuchen.

Bremsen nachstellen

Die Bremsen müssen leicht zu betätigen sein und gut greifen. Dafür müssen die Bremsbelege nahe an der Felge anliegen und dürfen nicht zu stark abgenützt sein. Spätestens wenn die Rillen nicht mehr zu sehen sind, muss der Bremsbelag ausgetauscht werden.

Reflektoren reinigen

Reinigen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit alle Reflektoren am Fahrrad.

Kette reinigen und ölen

Nach einer längeren Standzeit kann die Kette Rost anlegen. Daher reinigen Sie die Kette mit einem Tuch und ölen Sie diese gut mit Kettenöl ein. Beschädigte oder zu stark verrostete Ketten müssen getauscht werden.

Keine lockeren Schrauben

Um Gebrechen und böse Überraschungen während der Fahrt zu vermeiden, ziehen Sie alle Schrauben gut nach!

Gangschaltung einstellen

Die Gangschaltung verlangt Aufmerksamkeit und Pflege. Die Gänge sollen leicht und schnell einrasten, ohne dass dabei die Kette rattert. Ist das nicht der Fall, reicht oft schon eine Reinigung der Kette und Zahnräder. Falls nicht, dann müssen Sie die Schaltung neu einstellen.

DIY Fotoanleitung Gangschaltung einstellen

Gangschaltung einstellen, Bild 1/3

Rastet der Gang nicht ein, ist der Seilzug, der den Schalthebel am Lenker mit dem Schaltwerk verbindet zu locker. Mit dem Einstellrad am hinteren Schaltwerk oder am Schalthebel kann die Spannung eingestellt werden. Beim Herausdrehen erhöht sich die Spannung, beim Hineindrehen verringert sie sich.

DIY Fotoanleitung Reifenpicken

Reifenpicken, Foto 1/8

Verwenden Sie beim Ablösen des Reifens einen Reifenheber, keinesfalls ein scharfkantiges Werkzeug. Dieses würde den Schlauch und Reifen beschädigen. Schieben Sie einen Reifenheber unter den Reifen, drücken Sie diesen runter und hängen Sie ihn in die Speiche ein. Das Ventil nun öffnen und herausschrauben. Der Schlauch kann dann problemlos herausgezogen werden.