Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Basteln & Spielen

Kirschkernkissen wärmen und kühlen

Kirschkernkissen eignen sich um Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Je nach Anwendung können sie zum Wärmen oder zum Kühlen verwendet werden. 

Nähanleitung Kirschkernkissen
Nähanleitung für ein Kirschkernkissen in Entenform.

Kirschkerne speichern Wärme und Kälte sehr gut und geben diese nach und nach ab. Außerdem sind sie in der Form sehr flexibel, wodurch man sie gut auf die jeweilige Körperstelle legen kann. Mit unserer Nähanleitung können Sie ein Kissen mit wenig Aufwand rasch selber machen.

Kirschkernkissen erwärmen im Backrohr oder Mikrowelle

Sie können das Kirschkernkissen einfach im Backrohr bei 150°C ca. 10-15 Minuten lang erwärmen. Achten Sie darauf, dass Sie das Kissen samt den Kirschkernen nicht zu sehr erhitzen.
Alternativ können Sie das Kissen auch in der Mikrowelle bei max. 600 Watt für ca. 1-2 Minuten aufheizen. Testen Sie die erreichte Temperatur zwischendurch um die Kerne nicht zu viel zu erhitzen.

Achtung: Die Kirschkerne und das Kissen können bei zu langer Hitzeeinwirkung verbrennen und es besteht Feuergefahr! Kissen beim Erwärmen daher immer im Auge gehalten um bei Rauchbildung sofort handeln zu können.

Kirschkernkissen zur Kühlung

Um das Kirschkernkissen bei Prellungen, Verstauchungen und dergleichen zum Kühlen verwenden zu können, legen Sie es für einige Stunden in den Kühlschrank oder das Gefrierfach.

Nähanleitung für ein Entenkissen

Sie benötigen:

  • Ein Blatt Papier für das Schnittmuster oder unser fertiges Schnittmuster für die Kirschkernkissen-Ente  
  • 25 x 30 cm Stoff für den Körper (weiß oder beliebige andere Farbe)
  • 16 x 18 cm Stoff für Schnabel und Füße (bunter Stoff)
  • 2 beliebige Knöpfe für die Augen
  • Füllmaterial für Schnabel und Füße (alte Polsterfüllung, Stoff- oder Wollreste, …)
  • Kirschkerne
  • Schneiderkreide oder Bleistift
  • Schere
  • Nähmaschine
  • Stecknadeln
  • Nadel und Zwirn
Nähanleitung Kirschkernente

Nähanleitung Kirschkernkissen-Ente, Foto 01/18

Zeichnen Sie sich ein Schnittmuster Ihrer Wahl oder verwenden Sie unser Schnittmuster für die Kirschkernkissen-Ente, bestehend aus Körper, Schnabel und Füßen.

Kirschkerne trocknen oder kaufen

Wenn Sie einen Kirschbaum im Garten haben und gerne Kirschen essen, dann können Sie auch ausreichend Kirschkerne selber „ernten“. Die Kerne putzen und am besten im Backrohr oder in einem Dörrgerät gut trocknen.

So einfach legen Sie Ihren eigenen Kirschkernvorrat an

  • Kirschkerne waschen
    Die Kirschkerne grob in einem Sieb waschen und danach ca. 10 min auskochen. Nach dem abgießen und abkühlen lassen, mit einem Geschirrtuch trockenreiben. Um auch noch die letzten Reste vom Fruchtfleisch zu entfernen, können Sie die Kerne in einen Stoffbeutel geben und mit 90 Grad in der Waschmaschine mit waschen.
  • Kirschkerne trocken
    Die so gereinigten Kirschkerne dann auf ein Backblech legen und bei 100°C Ober- und Unterhitze 30-40 Minuten trocknen. Wenn Ihr Backrohr keine Entlüftung hat, klemmen Sie einen Holzkochlöffel in die Ofentür, damit der Wasserdampf entweichen kann.

Gereinigte, getrocknete und entstaubte Kirschkerne können Sie aber auch bequem kaufen. Viele Apotheken bieten Nachfüllpackungen an. Auch unser Netzwerkpartner Wollwerkstatt hat Kirschkerne zum Nachfüllen der Kissen im Sortiment.

Aktualisiert am 07.07.2025