
Kosmetik & Körperpflege
Pflege für Babyhaut - weniger ist mehr

- Pflegebad für die sensible Babyhaut
- Haarpflege für das Baby
- Pflege mit Ghee
- Feuchttücher vermeiden
- Rezept: Beruhigende Wundsalbe mit Ringelblumen
Pflegebad für die sensible Babyhaut
Verwenden Sie natürliche Zutaten für ein pflegendes Bad. Als Zusätze eignen sich Milch, Honig, Kamille, Rosenblüten, Olivenöl und Ringelblumen. Sie beruhigen und pflegen gleichzeitig. Ein paar Spritzer, bzw. 1 EL getrocknete Kräuter sind ausreichend für ein Wannenbad.
Wussten Sie dass, Hebammen Muttermilch auch für Babyhaut empfehlen. Besonders im empfindlichen Augen- und Nasenbereich oder bei wunden Stellen wirkt sie hautregenerierend, entzündungshemmend und pflegend.
Tipp von unserer Kooperationspartnerin „wild.wuchs.Natur“
Haarpflege für das Baby
Shampoos, auch Baby-Shampoos, sind im ersten Jahr nicht notwendig. Mit Badewasser oder einem feuchten Waschlappen die Kopfhaut vorsichtig reinigen. Mit der Zeit können Sie Heilerde verwenden. Wasser ist jedoch von Anfang an ausreichend.
Tipp von unserer Kooperationspartnerin „wild.wuchs.Natur“
Kommentare (0)
Pflege mit Ghee
Nach der Ayurvedischen Lehre ist Ghee (Butterschmalz) ein Heilmittel. Es fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an und wird gerne wegen seiner entzündungshemmenden, schmerzstillenden, wundheilenden und hautregenerierenden Wirkung verwendet. Ideal pflegt es Schnupfennasen und raue Hautstellen. Zur Herstellung von Ghee wird ausschließlich Butter aus biologischer und artgerechter Landwirtschaft verwendet. Es ist 9 Monate haltbar und kann für kosmetische Produkte und in der Küche statt Butter verwendet werden.
Tipp von unserer Kooperationspartnerin „wild.wuchs.Natur“
Kommentare (0)
Feuchttücher vermeiden
Konventionelle Feuchttücher sind voll mit Zusatzstoffen. Das muss nicht sein! Hartnäckiger Schmutz kann mit einem feuchten Tuch und mit etwas Olivenöl entfernt werden.
Tipp von unserer Kooperationspartnerin „wild.wuchs.Natur“
Kommentare (0)
Rezept: Beruhigende Wundsalbe mit Ringelblumen
Benötigte Utensilien: 50 ml Gläschen, kleiner Topf, Schneidebrett, Messer, Feinsieb, Teigspachtel, Waage
Zutaten: 10 Ringelblumenblüten bzw. 15 g getrocknete Ringelblumenblüten, 500 g Olivenöl, 40 g Bienenwachs
Zubereitung:
1) Die frischen Ringelblumenblüten klein schneiden und mit dem Öl in einen Topf geben.
2) Das Öl einmal aufkochen lassen und danach auf niedrigster Stufe ca. 30 Minuten ziehen lassen. Abschalten, abdecken und am nächsten Tag noch einmal aufkochen und 30 Minuten ziehen lassen.
3) Danach durch ein Feinsieb filtrieren und die Flüssigkeit wieder zurück in den Topf leeren.
4) Bienenwachs wird zum Stabilisieren der Salbe dem Öl zugefügt. Vorsichtig erwärmen bis alles geschmolzen ist.
5) Die Flüssigkeit in kleine Tiegel füllen und nach dem Erkalten verschließen.
Anwendung und Wirkung: Diese Salbe hilft sehr gut bei Rötungen im Windelbereich, mildert Milchschorf, Juckreiz, Ekzeme und Windelentzündungen. Auf die wunde Haut aufgetragen regeneriert sich die Haut sehr schnell.
Tipp von unserer Kooperationspartnerin „wild.wuchs.Natur“
Kommentare (0)
Links & Downloads
- wir-leben-nachhaltig.at: Baby- und Kinderkleidung
- wir-leben-nachhaltig.at: Babyfeuchttücher
- wir-leben-nachhaltig.at: Körperpflege für Baby und Kind
- wir-leben-nachhaltig.at: Natürliche Hautpfege selber machen.
- wir-leben-nachhaltig.at: Schnuller
- wir-leben-nachhaltig: Körperpflege für Babys
- wild.wuchs.Natur: Information und Rezepte
Keine Tipps mehr verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir erweitern laufend unsere Themen
Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?
Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Kommentare (0)