Kosmetik & Körperpflege

Natürlicher Schutz gegen Zecken & Gelsen

Foto: Zecke, © K. Hofer

Gelsen mit ätherischen Ölen fernhalten

Mischen Sie ätherische Öle mit natürlichem Pflanzenöl zum Schutz vor Gelsen.

für Erwachsene:
Citronella, Lemongras, Zitroneneukalyptus, Palmarosa, Rosengeranie, Eucalyptus globulus, Eucalyptus radiata, Pfefferminze, Teebaum, Lavendel fein, Lavandin, Patchouli, Atlaszeder, Sandelholz (natürliche Bestände gefährdet!), Rosmarin (Ct. Cineol)

für Kinder:
Citronella, Lemongras und Zitroneneukalyptus (max. 0,5%ig in einer Mischung), Eucalyptus radiata, Lavendel fein, Lavandin, Palmarosa, Patchouli, Rosengeranie, Sandelholz (natürliche Vorkommen gefährdet!)

Tipp von unserer Kooperationspartnerin „wild.wuchs.Natur“

Kommentare (0)

Babys unter 6 Monaten nicht mit ätherischen Ölen behandeln

Am besten schützen Sie Kleinkinder auch tagsüber mit einem Mückennetz über dem Kinderwagen bzw. Schlafplatz.

Tipp von unserer Kooperationspartnerin „wild.wuchs.Natur“

Kommentare (0)

Erste Hilfe bei Gelsenstichen

Der Saft der Zwiebel wirkt antibakteriell, lindert den Juckreiz und die Schwellung
Legen Sie eine frisch geschnittene Zwiebelscheibe auf die Stichstelle.

In keiner Hausapotheke sollten Lavendelöl und Teebaumöl fehlen. Diese beiden ätherischen Öle können Sie pur auf die Stichstelle auftragen. Das lindert die Schwellung und beruhigt sofort.

Zerreiben Sie ein Blatt Spitzwegerich zwischen zwei Fingern und tragen Sie den austretenden Pflanzensaft direkt auf die Stichstelle auf. Er wirkt zusammenziehend, antibakteriell, entzündungshemmend, beruhigt den Juckreiz und lindert die Schwellung.
Spitzwegerich hilft auch gegen Juckreiz und Pusteln nach Brennessel-Kontakt.

Tipp von unserer Kooperationspartnerin „wild.wuchs.Natur“

Kommentare (0)

Zeckenbissen mit langer fester Kleidung vorbeugen

Geschlossene Kleidung mit langen Ärmeln oder Hosen schützt im Freien vor Zeckenbefall. Meiden Sie, wenn möglich, Stellen mit hohem Gras oder Flächen unter Sträuchern. Feste Schuhe, die über den Knöchel gehen und mit der Hose abschließen bieten ebenfalls Schutz.
Helle Kleidung bevorzugen - Sie erkennen Zecken darauf leichter und schneller.
Nach einem Aufenthalt in der Natur den ganzen Körper nach Zecken absuchen, besonders bei Kindern genau schauen.

Tipp von unserer Kooperationspartnerin „wild.wuchs.Natur“

Kommentare (0)

Mit Schwarzkümmelöl Zecken fernhalten

Natives Bio-Schwarzkümmelöl kann sowohl bei innerlicher als auch äußerlicher Anwendung Zecken fernhalten. Die Empfehlung zur Einnahme ist 1 TL pro Tag für Erwachsene, sowie für Kinder ab 3 Jahren.

Tipp von unserer Kooperationspartnerin „wild.wuchs.Natur“

Kommentare (0)

Natives Kokosöl gegen Zecken

Zecken mögen den Geruch der im Kokosöl enthaltenen Laurinsäure nicht. Verwenden Sie es pur zum Eincremen oder, um die Wirkung zu verstärken, angereichert mit folgenden ätherischen Ölen:

  • Wermutkraut (Artemisia absinthium)
  • Gagelstrauch (Myrica gale)
  • Majoran (Origanum majorana).
  • Sumpfporst (Rhododendron tomentosum, Achtung: nicht Rhododendron anthopogon!)
  • Tagetes (Tagetes minuta),
  • Mähnenzypresse (Chamaecyparis nootkatensis)
  • Zitroneneukalyptus (Eucalyptus citriodorao)

Bei Babys, Kleinkindern oder bei bestehenden Allergien pures Kokosöl verwenden. Auch Haustiere können Sie mit Kokosöl vor Zeckenbefall schützen.

Tipp von unserer Kooperationspartnerin „wild.wuchs.Natur“

Kommentare (0)

Pflanzen zur Mückenabwehr auf Balkon und Terrasse

Pflanzen Sie Lavendel, Zitronenmelisse, Basilikum, Pfefferminze, Rosengeranie, Rosmarin oder Zitronengras neben Ihrem Sitzplatz. Alle diese Pflanzen können Sie auch in Töpfen oder Fensterkisten einsetzen.
Für einen Garten eignen sich weiters Tomaten, Knoblauch, Katzenminze und ein Walnussbaum.

Tipp von unserer Kooperationspartnerin „wild.wuchs.Natur“

Kommentare (0)

Rezepte

Anti-Gelsen-Spray (3%ige Mischung)

Benötige Utensilien: 100 ml Sprühflasche

Zutaten für Erwachsene:
90 ml Wodka oder Korn, 20 Tropfen Lemongras oder Eucalyptus citriodora, 20 Tropfen Teebaumöl, 10 Tropfen Lavendel, 10 Tropfen Rosmarin

Zubereitung:
Alle Zutaten in die Sprühflasche füllen. Vor Gebrauch gut schütteln.

Anwendung: Auf unbedeckte Körperstellen aufsprühen. Die Wirkung hält nicht so lange an, wie bei synthetisch hergestellten Mitteln. Sie können die Anwendung allerdings oft und unbedenklich wiederholen.

Verwenden Sie nur hochwertige, naturreine ätherische Öle am besten aus kontrolliert biologischem Anbau.
Achtung: Nur ganz wenige ätherische Öle können unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden.

Gelsenstich-Roll-on (2%ige Mischung)
Diese Mischung lindert nicht nur Gelsenstiche, sondern kann auch als Parfum verwendet werden.

Benötige Utensilien: 10 ml Roll-On-Flasche

Zutaten: Wodka, Korn oder Schnapsvorlauf, 100% ätherisches Lavendel- oder Teebaumöl

Zubereitung: 3/4 der Flasche mit Korn voll füllen und 6 Tropfen ätherisches Öl dazugeben.

Anwendung: Vor Gebrauch schütteln und auf die betroffene Stichstelle auftragen.
Dieses Roll-On können Sie auch vorbeugend verwenden.
Haltbarkeit: 3 Monate

Wirkung: kühlend, juckreizstillend, desinfizierend, beruhigend

Anti-Gelsen-Räucherung.

Benötige Utensilien: Räucherstövchen mit Schale, Zündholz oder Feuerzeug

Zutaten: je 1 TL getrockneten Lavendel, Rosmarin, Zitronenmelisse und Wallnussblätter

Zubereitung:
Alle Zutaten in einer Schüssel füllen und vermischen. In ein Glas abfüllen.
Falls Sie eine dieser Pflanzen nicht im Garten haben, können Sie auch mehr von den übrigen verwenden.

Anwendung:
Legen Sie einen Teelöffel der Räuchermischung auf ein Stövchen. Danach anzünden, auspusten und dahin-„lodern“ lassen. Die Dämpfe der in den Kräutern enthaltenen Öle verteilen sich in der Umgebung und vertreiben Gelsen. Sie können abends im Freien auch ein ganzes Kräuterbündel verwenden.

Haltbarkeit: unbegrenzt

Tipp von unserer Kooperationspartnerin „wild.wuchs.Natur“

Kommentare (0)

Keine Tipps mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir erweitern laufend unsere Themen

Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?

Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.