Kosmetik & Körperpflege

Handtuch

Foto: Badetücher © tashka2000 - fotolia.com

Bio und Fairtrade bevorzugen

Die meisten Frottierhandtücher bestehen aus Baumwolle. Diese wird grob zu Schlingen oder Noppen gewebt und ist so sehr saugfähig. Manchmal sind synthetische Fasern beigemischt, damit die Tücher schneller trocknen.

Empfehlenswert sind Handtücher aus 100 % Bio-Baumwolle, idealerweise aus fairem Handel. Dabei werden bei Produktion und Verarbeitung keine Pestizide und andere bedenkliche Chemikalien verwendet. Diese Handtücher sind besonders für Babys und Kinder geeignet.

Kommentare (0)

Trocknen lassen und Gerüche vorbeugen

Schlechter Geruch kommt von Bakterien, die sich in feuchter Wäsche vermehren. Feuchte Handtücher ausbreiten und trocknen lassen, bevor sie in den Wäschekorb wandern.

Kommentare (0)

Getrennt waschen und auf die Dosierung achten

Waschen Sie stark und leicht verschmutzte Textilien getrennt. Sie können so bei der Dosierung sparen. In der Regel reichen 30 °C um Handtücher sauber zu bekommen.

Kommentare (0)

Trockenstarre vermeiden

Harte Handtücher (Trockenstarre) entstehen, wenn Fasern und Schlingen aufgrund der Waschmechanik in der Maschine in einen „Unordnungszustand“ gelangen. Werden die Handtücher beim Trocknen nicht bewegt (Luftbewegung auf der Leine oder Wäschetrockner) wird dieser Zustand fixiert und sie fühlen sich rau an.

Handtücher nach dem Waschen stark ausschlagen und luftig aufhängen. Durch die Windbewegung auf der Wäscheleine ordnen sich die Schlingen wieder gerade. Im Trockner erledigt das die heiße Luft. Den Wäschetrockner nicht zu heiß einstellen, die Baumwolle kann überhitzen und schrumpfen.

Kommentare (0)

Bügeln macht die Handtücher nicht weich und ist nicht notwendig

Durch das Bügeln werden die Fasern der Handtücher flach gedrückt, sie fühlen sich nicht mehr weich an und saugen auch die Feuchtigkeit schlechter auf. Verzichten Sie bei Ihren Handtüchern aufs Bügeln und sparen Sie so wertvolle Zeit und Energie.

Kommentare (0)

Keine Tipps mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir erweitern laufend unsere Themen

Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?

Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.