Kosmetik & Körperpflege

Ätherische Öle anwenden

Foto: Duftöl, Duftlampen & Kerzen, © R. Gottwald-Hofer, eNu

Richtig lagern für lange Haltbarkeit

Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Stoffe, die sehr empfindlich auf Licht reagieren. Daher besser dunkel aufbewahren. Vermeiden Sie bei der Lagerung Temperaturschwankungen und sorgen Sie für eine mittlere bis kühle Raumtemperatur (15-20°C). Zitrusöle sind leichter verderblich als andere Öle, sie halten ca. 1 bis 2 Jahre. Holzöle und Patchouli halten bis zu 4 Jahre und länger. Alle anderen Öle können Sie 2 bis 3 Jahre gut aufbewahren.

Kommentare (0)

Geschlossen aufbewahren

Die Fläschchen nicht offen stehen lassen und nach Gebrauch immer geschlossen halten. Häufiger Kontakt mit Sauerstoff wirkt sich nachteilig aus. Zum einen verflüchtigen sich gewisse Öle schnell, zum anderen können einige Öle durch die Sauerstoffeinwirkung oxidieren. Ätherische Öle müssen einen Kindersicherheitsverschluss haben! Vorsicht mit ätherischen Ölen bei offenem Feuer, denn sie sind leicht entflammbar.

Kommentare (0)

Düfte maßvoll einsetzen

Der Einsatz von Duftstoffen in unseren Haushalten nimmt stetig zu. Oft wird dabei zu wenig bedacht, dass manche Duftmittel die Qualität der Innenraumluft belasten. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Duftstoffe. Manche Menschen vertragen gewisse Düfte nicht und reagieren empfindlich. Duftstoffe gehören zu den zweithäufigsten Auslösern einer Kontaktallergie.

Speziell in Haushalten mit Babys, Kleinkindern, Asthmatikern und Allergikern ist es besser auf Raumbeduftung zu verzichten. Gehen Sie generell vorsichtig mit Duftstoffen um. Selbst 100% naturreine ätherische Öle können Unverträglichkeiten auslösen!

Auch durch regelmäßiges Lüften könnten verbrauchte Raumluft und schlechte Gerüche einfach beseitigt werden.

Kommentare (0)

Vorsichtig sein bei der Anwendung

Verwenden Sie ätherische Öle stets mit Vorsicht! Alle ätherischen Öle können Haut und Schleimhäute reizen. Bergamotteöl kann bei Sonnenbestrahlung auf der Haut bleibende Flecken verursachen. Zimtöl kann allergische Reaktionen hervorrufen. Setzen Sie die Dosierung bei Kopfschmerzen oder brennenden Augen herab oder steigen Sie auf ein anderes ätherisches Öl um.

Kommentare (0)

Duftlampe statt elektrische Raumbedufter

Achten Sie bei Duftlampen, wo ätherisches Öl in Wasser eingetropft wird, dass die Schale groß genug ist. Verdunstet das Wasser zu schnell, verkohlen die Öle und ungesunde Abbauprodukte werden abgegeben. Außerdem bleiben Ränder und Rückstände in der Schale. Verzichten Sie auf elektrische Raumbedufter. Diese enthalten eine Vielzahl an Düften und Duftgemischen, die oft nicht an die Qualität natürlicher ätherischer Öle herankommen.

Kommentare (0)

Nachhaltiges Teelicht kaufen

Achten Sie beim Teelicht auf Inhaltsstoffe und Verpackung. Kerzen aus Bienenwachs oder auf Basis von pflanzlichen Ölen (z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl) bevorzugen. Wird Stearin angeführt, ist dieses zwar meist pflanzlich, kann aber Palmöl als Grundstoff enthalten.

Als Bio-Kerzen dürfen nur Stearinkerzen bezeichnet werden, die aus nachhaltig angebautem Palmöl hergestellt werden.

Nehmen Sie Glasbehälter zum Nachfüllen. So sparen Sie eine Menge an Aluminium.

Kommentare (2)

  • ., 05.12.2018, 11:48

    Hallo, können Sie bitte auch sagen, wo man nachhaltige Teelichter kaufen kann? Oder wer hat hier Tipps?

  • Das Redaktionsteam N., 12.12.2018, 08:47

    Sie finden diese vor allem in Bio-Läden oder Reformhäusern, auch manche Weltläden führen sie. Auf die Bezeichnung 100% Bienenwachs bzw. Rapsöl achten.

Duftsteine & Co als Alternative

Es gibt auch Duftsteine bzw. verschiedene Formen, wo ätherische Öle pur aufgetropft und vom Trägermaterial aufgenommen werden, damit sie danach langsam an die Umgebung  abgegeben werden. Nur wenige Tropfen auftragen und bei Bedarf erneuern. Es eignen sich auch getrocknete pflanzliche Materialien, Gestecke oder ein einfaches Stofftuch als Trägermaterial. Achtung: Ätherische Öle können Flecken hinterlassen.

Kommentare (0)

Düfte wirken auf Körper und Psyche

Geruchsmoleküle gelangen direkt über die Nase ins limbische System im Gehirn, wo unser Gefühlszentrum liegt. Düfte können unsere Stimmungslage beeinflussen. Düfte und Erinnerungen werden in unserem Gehirn gemeinsam gespeichert, daher wecken Düfte immer auch Erinnerungen an bestimmte Ereignisse. Sie sollten generell sparsam und bewusst mit ätherischen Ölen umgehen. 

Kommentare (0)

Keine Tipps mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir erweitern laufend unsere Themen

Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?

Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.