IT & Elektronik

Telefon

Foto: Telefon, © R. Burger - eNu

Funkstrahlen bei DECT-Schnurlostelefonen vermeiden

Mobil und schnurlos telefonieren liegt auch zu Hause im Trend. Daher finden sich vor allem digitale Schnurlostelefone in den Haushalten.

DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) Schnurlostelefone arbeiten mit einer Funkübertragung zwischen der Basisstation und dem mobilen Telefon. Immer mit der gleichen Leistung, egal ob telefoniert wird oder nicht. Dabei kommt es zu einer Strahlenbelastung.

Im Handel wird eine Vielzahl von DECT-Schnurlostelefonen mit der Bezeichnung „ECO Mode“ oder ähnlicher Bezeichnung angeboten. Dabei wird im ECO-Modus die Funkstärke und somit die Strahlungsbelastung der Basisstation reduziert oder gar ausgeschaltet, wenn sich das Telefon in der Basisstation befindet.

Kommentare (0)

Neuere DECT-Modelle mit Null Strahlung verwenden

Bei DECT-Schnurlostelefonen mit der Bezeichnung „ECO Modus plus“, „Full ECO Mode“, „full eco“ oder „DECT zero im Standby“ sendet die Basisstation nur, solange tatsächlich telefoniert wird. Nach dem Gespräch, egal ob sich das Telefon auf der Basisstation befindet oder nicht, schaltet die Basisstation vollkommen ab.

Der ECO-Modus muss meist über das Menü manuell eingeschaltet werden. Nur beim „Blue ECO Mode“ Modell mit dem Deutschen Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ ist diese Funktion schon standardmäßig eingestellt.

Kommentare (0)

Keine Tipps mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir erweitern laufend unsere Themen

Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?

Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.