
Gebrauchsgegenstände
Schere

- Qualität sorgt für ermüdungsfreies Schneiden
- Rostfreien Stahl bevorzugen
- Geschraubt statt genietet
- Kinderhände brauchen kleinere Scheren
- Linkshänder brauchen andere Modelle
- Gepflegte Scheren leben länger
Qualität sorgt für ermüdungsfreies Schneiden
Aneinanderpassende, sowie glatte und sauber geschliffene Schneideblätter ermöglichen gemeinsam mit einem leichten Gang (Öffnen und Schließen) ein ermüdungsfreies Schneiden und ein schönes Schnittbild.
Ergonomisch geformte Griffe aus belastbarem Kunststoff, wie z.B. ABS-Kunststoff lassen die Schere gut in der Hand liegen und beugen schmerzenden Fingern vor.
Rostfreien Stahl bevorzugen
Setzen Sie, vor allem bei Kinderscheren, auf rostfreien spezialgehärtetem Edelstahl mit mehr als 54 Rockwell-Graden (HRC). Diese Scheren können bedenkenlos mit Wasser gereinigt werden, sollten aber trotzdem nicht dauerhafter Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Kommentare (0)
Geschraubt statt genietet
Bei qualitativ hochwertigen Scheren sind die beiden Schneideblätter verschraubt und nicht nur genietet. Nur so ist ein Schleifen und Nachjustieren möglich, wodurch die Lebensdauer stark erhöht werden kann. Vorsicht Falle: Viele Anbieter verwenden Nieten, die Schrauben täuschend ähnlich sehen.
Kommentare (0)
Kinderhände brauchen kleinere Scheren
Achten Sie auf die Altersangabe bei den Scheren und nehmen Sie Ihr Kind mit zum Einkauf, um die passende Größe zu finden. Kinderscheren sind kleiner und haben einen leichteren Gang (lassen sich mit weniger Kraftaufwand öffnen und schließen). Abgerundete Spitzen unterstützen den sicheren Gebrauch.
Kommentare (0)
Linkshänder brauchen andere Modelle
Achten Sie als Linkshänder darauf spezielle Modelle zu kaufen. Bei diesen, meist farblich gekennzeichneten Scheren sind die Schneideblätter seitenverkehrt montiert und geschliffen, damit sie die Sicht auf die Schnittstelle nicht verdecken.
Kommentare (0)
Gepflegte Scheren leben länger
Um den leichten Gang dauerhaft zu erhalten hilft ein Tropfen Öl im Lager der Schere, welcher vor Ablagerungen schützt.
Wenn das Schnittbild Ihren Ansprüchen nicht mehr gerecht wird, sollten die Schneideblätter geschliffen werden. Geschraubte Scheren werden im Fachhandel auseinandergenommen, geschliffen und wieder fein justiert. Schleifen Sie Ihre Scheren nie selbst – meist wird mehr ruiniert als repariert.
Kommentare (0)
Keine Tipps mehr verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir erweitern laufend unsere Themen
Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?
Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Kommentare (0)