Gebrauchsgegenstände

Gartenduschen

Außendusche im Garten, © Peter Schäfer-EyeEm, AdobeStock

Rasche Abkühlungsmöglichkeit im Garten

Wer im eigenen Garten zu wenig Platz für einen Schwimmteich oder Pool hat, kann sich eine günstigere Abkühlungsmöglichkeit durch eine Gartendusche schaffen.

Der Anschluss erfolgt über die bestehende Wasserleitung. Allerdings kommt das Wasser hier mit einer gewissen Kälte aus der Leitung, was oft als zu kühl und unangenehm empfunden wird.

Kommentare (0)

Solarduschen brauchen keinen extra Strom

Solarduschen erwärmen das Wasser mit der Energie der Sonne. Das Wasser wird durch einen Schlauchanschluss in einen UV-beständigem Wassertank gefüllt und automatisch durch die Sonneneinstrahlung erwärmt.

Gute Solarduschen sind mit einer Mischbatterie ausgestattet, wo das Wasser sogar auf eine gewünschte Temperatur eingestellt werden kann.

Kommentare (0)

Beim Errichten auf guten Untergrund und Abfluss achten

Ein idealer Untergrund ist eine gepflasterte Fläche mit Abfluss. Im besten Fall können Sie das Duschwasser im Boden versickern lassen oder auch für die Bewässerung von Pflanzen nützen.

Dazu braucht es einen ausreichend großen Sickerschacht. Graben Sie den Boden unter der Dusche zirka 80 Zentimeter tief aus und füllen Sie als Untergrund Kies ein.

Kommentare (0)

Wasser sparen beim Duschen

Achten Sie darauf nicht unnötig mehr Wasser zu verbrauchen, auch wenn das Duschvergnügen im Freien vielleicht dazu animiert.

Nutzen Sie die Dusche eher als kurze Abkühlungsmöglichkeit und überprüfen Sie immer, ob das Wasser danach auch vollständig abgedreht ist.

Kommentare (0)

Auf Shampoo und Duschgel verzichten

Damit belasten Sie das Grundwasser unnötig. Nur wenn Sie die Dusche auch an das Abwassersystem angeschlossen haben, kann die Gartendusche auch zur Körperreinigung genutzt werden.

Kommentare (0)

Alternative Abkühlung – Gartenschlauch

Eine schnelle und günstige Lösung zur Abkühlung bietet der Gartenschlauch oder der Rasensprenger.

Diese Methode ist schnell zur Hand, macht gerade mit Kindern Spaß und ist auch im kleinsten Garten möglich. Gleichzeitig versorgen Sie damit auch Ihre Pflanzen mit Wasser.

Kommentare (0)

Abkühlung am Balkon

Je nach Größe eignen sich besonders für Kinder eine wassergefüllte Sandmuschel oder ein kleines Planschbecken zum „Pritscheln“. Es reicht aber eine Wäschewanne oder ein größeres Schaffel zum Abkühlen. Gibt es am Balkon sogar einen Wasseranschluss, funktioniert auch ein Gartenschlauch.

Gute Dienste zur Abkühlung leistet eine wassergefülte Wäschewanne für die Füße auch für Erwachsene.

Kommentare (0)

Keine Tipps mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir erweitern laufend unsere Themen

Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?

Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.