Ökologische Kinderfaschingsparty

Foto: Kinderfasching, © S. Wahlmüller-Burger

Kostüm umgestalten und selber basteln

Verkleiden macht Kindern Spaß. Ob als Prinzessin oder Fee, Pirat, Katze oder Löwe der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Doch häufig passt das Kostüm aus dem Vorjahr nicht mehr, da Kinder rasch wachsen.

Sammeln Sie ausrangierte Kleidungstücke, Hütte, Ketten, Tücher. So können Sie Stück für Stück einen Kostümfundus aufbauen. Ausgefallene Verkleidungen lassen sich mit Phantasie und einfachen Mitteln wie Stoffresten,  Fleece, Tüll, Verpackungsmaterialien, Kordeln, alte Strumpfhosen, Kartons, Zickzack-Schere und bunten Farben gut herstellen.

Eine weitere Möglichkeit ist Faschingskostüme von Bekannten und Freunden auszuborgen. Auch im Second-Hand-Laden lassen sich tolle Kostüme finden, bevor Sie sich ein neues Kostüm kaufen

Kommentare (0)

Schminkfarben mit Gütesiegel wählen

Schminken gehört zu einer lustigen Faschingsparty dazu. Bei Schminkartikel sollten Sie allerdings vorsichtig sein. Problematische Inhaltsstoffe wie Konservierungsstoffe, Farb- und Duftstoffe können zu Hautausschlägen oder Juckreiz führen. Deshalb probieren Sie die Faschingsschminke vorher an einer kleinen Stelle auf der Innenseite des Armes ausprobieren. So lässt sich testen wie die Haut reagiert.

Da Faschingsschminke oft großflächig aufgetragen wird und stundenlang auf der Haut bleibt, sollten Sie besonders auf die Qualität der Produkte achten. Empfehlenswert sind Naturkosmetikprodukte mit biologischen Inhaltstoffen. Gütesiegel die auf „kontrollierte Naturkosmetik“ hinweisen, helfen bei der Kaufentscheidung. Sie können auch auf selbstgemachte Faschingsschminke, ohne Konservierungsmittel zurückgreifen.

Kommentare (1)

  • ., 04.02.2020, 11:02

    Es gibt Gonis Buntstifte
    Schadstofffreu auf der Haut mit Wasser malbar

Dekoration zum Wiederverwenden

Um den Partyspaß zu steigern, können Sie mit selbstgemachtem Konfetti (gelochtes, buntbedrucktes Altpapier) und wiederverwendbaren Girlanden (anstatt Einweg-Luftschlangen) oder bunten Tüchern den Raum dekorieren.

Kommentare (0)

Buffet mit kleinen Häppchen

Bei einer Party dürfen auch Essen und die Getränke nicht fehlen. Bei den Speisen können Sie regionale Lebensmittel der Saison wählen und schon beim Einkaufen darauf achten, dass nicht zu viel besorgt wird. Im Winter schmecken am Buffet Lagergemüsesorten, Erdäpfel und Vogerlsalat. Zum Knabbern zwischendurch eignen sich Nüsse und Trockenfrüchte in Schalen wunderbar. 

Wenn Sie kleine Häppchen und Fingerfood anbieten, können Sie fast auf die Verwendung von Geschirr verzichten. Bevorzugen Sie Mehrweggeschirr anstatt Plastik- und Pappprodukten, die danach weggeworfen werden. Getränke wie Obstsäfte am besten in Mehrweggebinden kaufen.

Kommentare (0)

Lustige Spiele für die Party

Damit die Kinderfaschingsparty so richtig in Schwung kommt braucht es lustige Spiele. Wie wäre es mit  „Mein rechter Platz ist leer?“ Dabei wünschen sich die Kinder beispielsweise eine Prinzessin, einen Piraten oder eine Hexe her. Auch das Spiel Obstsalat ist beliebt und kann anstatt mit Obstsorten auch mit Masken gespielt werden.  

Kommentare (0)

Keine Tipps mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir erweitern laufend unsere Themen

Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?

Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.