
Balkon & Garten
Adventdekorationen für draußen und drinnen

- Willkommensgruß an der Tür anbringen
- Tafelschmuck aus der Natur
- Glas für Lichteffekte nutzen
- Kerzen sicher verwenden
Willkommensgruß an der Tür anbringen
Draußen können Sie eine kranzförmig ausgeschnittene Sonnenblume oder rote Äpfel gut sichtbar in einen Baum hängen. Damit bereiten Sie tierischen Mitbewohnern eine essbare Freude. Als Willkommengruß an der Türe eignen sich ein kleiner Kranz oder eine Girlande. Für diese werden kleinere zuvor gebundene Sträußchen mithilfe von Draht an einem Stück Seil oder einer festen Schnur aufgewickelt. Ein Kranz lässt sich aus Stroh oder aus zusammengerollten Zeitungen fertigen. Binden Sie Kräuterbüschel, immergrünes Laub oder Reisig darauf.
Tipp von unserem Kooperationspartner „Natur im Garten“
Tafelschmuck aus der Natur
Damit Tisch und Tafel glänzen können, braucht es keinen Glitzer. Kerzen, Tischkarten und etwas Blumenschmuck sorgen für einen festlichen Rahmen.
Auf dem Tisch aufgelegte Früchte, trockene Samenstände oder Zapfen sind leicht zu besorgen, ob aus dem Garten oder vom Spaziergang. In Gitter-Kugeln können einzelne Blüten in Glasröhrchen oder Gläsern versteckt werden. Die Kugeln besitzen ein Innenleben aus Moos, kleinen Zapfen, Flechten, Kiefernnadeln oder Silberblatt. Damit einzelne Blüten in den Gläsern guten Halt finden, betten Sie diese in etwas Kies.
Tischdekorationen sollten entweder so klein gehalten werden, dass man dem Gegenüber noch in die Augen schauen kann oder aber so hoch, dass man weiterhin den Durchblick hat.
Tipp von unserem Kooperationspartner „Natur im Garten“
Kommentare (0)
Glas für Lichteffekte nutzen
Auf dem Tisch liegende Spiegel sorgen für zusätzliche 3D Effekte, Kristallgläser aus dem Familienschatz oder Teelichter für faszinierende Lichtspiele. Unter einem Glassturz oder auf einem Tablett stiehlt selbst ein kleines immergrünes Bäumchen manch üppiger Blüte die Schau.
Wenn Sie aber Prachtvolles mögen, können Sie etwa “Amaryllis“ als Schnittblumen auflegen. Etwas feuchte Watte im Inneren des hohlen Stängels hilft bei der Wasserversorgung. Versteckt wird die abgedeckte Schnittstelle mit einem Gummistöpsel, etwas Moos oder Blättern. Auch im Topf machen sich die Riesenblüten gut: packen Sie unschöne Töpfe in Papiermanschetten, oder decken Sie sie mit etwas Moos ab.
Tipp von unserem Kooperationspartner „Natur im Garten“
Kommentare (0)
Kerzen sicher verwenden
Kerzen können ein Hingucker oder ein „Hinriecher“ sein. Bienenwachskerzen bezaubern durch feinen Duft. Ein aromatischer Kräuterkranz um eine dicke Kerze spendet natürliches Aroma. Schmalen Kerzen können Sie Papierkrägen verpassen, die mit Gräsern oder Blättern dicht umwickelt sind.
In Windgläsern bieten Füllungen aus Linsen, Bohnen, Hagebutten oder Schneebeeren einen entsprechenden Stand. Dickere Kerzen stehen in weiten Schalen mit Kies sicherer, solange sich auch darüber nichts Brennbares befindet.
Tipp von unserem Kooperationspartner „Natur im Garten“
Kommentare (0)
Keine Tipps mehr verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir erweitern laufend unsere Themen
Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?
Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Kommentare (0)