
Ressourcen schonen
Abfälle richtig trennen
Abfall ist ganz und gar nicht wertlos. Bei genauer Trennung gehen enthaltene Wertstoffe nicht verloren.
Ressourcen schonen
Abfall ist ganz und gar nicht wertlos. Bei genauer Trennung gehen enthaltene Wertstoffe nicht verloren.
Plastik & Kunststoffe
Gerade einmal 15 Minuten ist so ein Coffee-to-Go-Becher im Einsatz. Meist handelt es sich dabei um Pappbecher mit Kunststoffbeschichtung.
Klima
Hören wir von der Rodung der Tropenwälder, so steht dies meistens in Zusammenhang mit Palmölplantagen, großflächigem Sojaanbau, riesigen Rinderherden oder Bergbau. Das Holz der Tropenbäume wird aber ebenfalls verarbeitet und landet als teures Möbelstück in europäischen Wohnungen.
Ressourcen schonen
Der weltweite Ressourcenverbrauch hat sich in den letzten 30 Jahren fast verdoppelt. Als Folge davon stieg auch die Menge an Elektroschrott beträchtlich. Unsere herkömmlichen Methoden von Produktion und Konsum sind nicht nachhaltig.
Ressourcen schonen
Rund um das Thema Nachhaltigkeit gibt es so viele Begriffe, Abkürzungen, Initiativen und Programme, die teils unterschiedliche Inhalte behandeln. Nicht immer ist klar ist, was dahintersteckt.
Partnerinnen & Partner
Der Verein „die Niederösterreichischen Umweltverbände“ ist die Plattform zur Zusammenarbeit der NÖ Umweltverbände, Städte, Statutarstädte und dem Land Niederösterreich auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft.
Rund ums Haus
Ein tropfender Wasserhahn vergeudet täglich bis zu 17 Liter. Ein Dichtungswechsel spart Geld und Trinkwasser.
Blog
Das von den Gästen geschilderte Bild von den Philippinen ist trüb: Internationale Bergbaukonzerne aus Australien, Kanada und den USA betreiben auf den Philippinen exzessiven Bergbau, ohne auf die Bedürfnisse der Natur und der Menschen Rücksicht zu nehmen.
Blog
Vegetarische Gerichte schmecken mir – das ist nicht das Problem. Und vegetarische Küche ist heutzutage ja auch recht populär.
Ressourcen schonen
Wasser ist essenziell für das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen. Neben der direkten Entnahme von Wasser aus Flüssen, Seen und Talsperren wird für die Trinkwasserversorgung meist das Grund- und Quellwasser herangezogen.