
Trend zu festem Duschgel und Shampoo

Verpackung einsparen liegt im Trend. Das gilt auch bei Kosmetik- und Pflegeartikeln. Besonders im Badezimmer lässt sich bei regelmäßig bzw. täglich benutztem Haarshampoo und Duschgel einiges an Plastik-Verpackung einsparen. Die Alternative heißt festes Shampoo und Duschgel. In letzter Zeit ist die Auswahl erhältlicher Produkte bedeutend größer geworden.
Festes Duschgel und Shampoo ist wirklich Duschgel bzw. Haarshampoo, dem einfach der Wasseranteil entzogen wurde.
Unterschied festes Shampoo und Haarseife
Im Gegensatz zu festem Shampoo hat Haarseife einen basischen pH-Wert. Deshalb ist bei Haarseife meistens eine saure Spülung nach der Haarwäsche nötig, die Kalkseifen-Rückstände entfernt. Diese Rückstände entstehen aus der Verbindung von Seife und Kalk bei höherer Wasserhärte.
Bei festen Shampoos entfällt diese sogenannte „saure Rinse“ am Ende der Haarwäsche. Wie bei flüssigem Shampoo gibt es auch feste Shampoos für unterschiedliche Haartypen.
Lange Haltbarkeit bei trockener Aufbewahrung
Lassen Sie sowohl festes Duschgel als auch Haarshampoo nach Gebrauch immer gut trocknen. Am besten funktioniert das in einer Seifenschale mit Rillen oder Löchern, damit überschüssige Flüssigkeit gut ablaufen kann. Ebenfalls geeignet ist ein Seifensäckchen. Diese können Sie als Aufbewahrung und Schwamm gleich doppelt nutzen. In trockenem Zustand können Sie festes Duschgel und Shampoo auch leicht und platzsparend auf Reisen mitnehmen.
Sehr ergiebig und ohne problematische Inhaltsstoffe
Bei flüssigen Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Kosmetika sorgen Konservierungsstoffe dafür, dass die einmal geöffneten Produkte nicht verderben. Diese Konservierungsstoffe sind bei festen Produkten nicht nötig. Außerdem enthalten sie keine PEG-Verbindungen, die die Haut für Fremdstoffe durchlässiger machen können.
Laut ÖKO-Test reicht ein Waschstück von 100 Gramm für so viele Duschgänge wie zwei bis drei Flaschen Duschgel von 250 Millilitern. Das fehlende Wasser in den festen Produkten bedeutet auch, dass weniger Wasser von der Herstellung bis zur Verwendung in den Haushalten transportiert werden muss. Das spart Gewicht und damit auch CO2 beim Transport.
Zum Duschen und Haare waschen eignet sich auch normale Handseife. Durch den hohen pH-Wert führt das aber oft zu trockener Haut und „struppigen“ Haaren. Besonders empfindliche Haut verträgt festes Duschgel besser. Reizungen und Rötungen werden dabei verhindert.
Links:
wir-leben-nachhaltig.at: Duschgel & Co
wir-leben-nachhaltig.at: Haarseife und festes Shampoo
wir-leben-nachhaltig.at: Heilerde
ÖKO-Test: Festes Duschgel 2021
ÖKO-Test: Festes Shampoo und Haarseife im Test
Codecheck: Duschgel & Öle