Haushaltsgeräte

Waschmaschine

Foto: Waschmaschine programmieren, © R. Burger - eNu

Einkaufen mit A-Klasse

Achten Sie beim Neukauf auf die Energie-Effizienzklasse. Das Energielabel bei Waschmaschinen informiert Sie nicht nur über die Energieeffizienz, sondern auch über  Lärmpegel und Schleuder­wirkung.  Letztere ist wichtig, wenn die Wäsche anschließend in einem Wäschetrockner getrocknet wird. Je höher die Klasse, desto weniger Wasser bleibt nach einem Waschgang in der Wäsche übrig. Sie trocknet schneller bzw. verbraucht Ihr Wäschetrockner weniger Strom, um die Wäsche zu trocknen.

Seit 1.März 2021gilt das neue EU-Energielabel für die Haushaltsgeräteklassen Waschmaschinen, Waschtrockner, Geschirrspüler, Kühlgeräte, Monitore und TV-Geräte. Es umfasst nur mehr die Energieklassen A bis G.
Die Aufstockung der A Klasse wurde notwendig, da seit der Einführung der Energiekennzeichnung im Jahr 1992 große technische Fortschritte erzielt wurden. Mittlerweile war die Einordnung in die Klassen A+ bis A+++ ist sehr unübersichtlich, da zwischen den Produkten deutliche Unterschiede bei der Energieeffizienz bestehen können.

 

Kommentare (0)

Den Verschmutzungsgrad der Wäsche beachten

Heute ist nur noch ein geringer Teil unserer Wäsche stark verschmutzt wie z.B. Baby- und Kindersachen oder Berufsbekleidung. Ein Drittel des Waschmittels kann eingespart werden, wenn Sie mit der Dosierung für „normal verschmutzt“ statt „stark verschmutzt“ waschen. Flecken vorher behandeln, auch das spart Waschmittel.

Kommentare (0)

Die Wasserhärte kennen

Eine Dosierung nach Wasserhärte spart Waschmittel und somit Chemikalien. Je härter das Wasser, desto höher muss dosiert werden. Die Angaben dazu finden Sie auf jeder Waschmittelpackung. Bei weichem Wasser oder wenn eine Enthärtungsanlage installiert ist, reicht die Angabe für weiches Wasser. Die Wasserhärte erfahren Sie bei Ihrem Gemeindeamt oder Wasserversorger.

Informationen zur Wasserhärte finden Sie auch hier:

Kommentare (0)

Energiesparen mit Solaranlage

Die Waschmaschine kann direkt an die Warmwasserleitung angeschlossen werden und somit sparen Sie den Strom ein, der zum Aufheizen des Wassers verwendet wird. Dazu sind ein Warm- und Kaltwasseranschluss bei der Waschmaschine oder ein Vorschaltgerät nötig. Bereiten Sie das Warmwasser mit einer Solaranlage, sparen Sie weitere Energie.

Kommentare (0)

Keine Tipps mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir erweitern laufend unsere Themen

Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?

Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.