
Gehen ist gesund, es fördert unser Wohlbefinden und ist die nachhaltigste Fortbewegungsart. Alles was Sie dazu benötigen ist gutes Schuhwerk.
WeiterlesenScheinbar aus dem Nichts tauchen Obstfliegen (Essig- oder Fruchtfliegen) auf. Meist schlüpfen sie aus Eiern, die schon im Geschäft am Obst waren. Waschen Sie das Obst nach dem Einkauf, um die Eier zu entfernen. Schon beim Einkauf auf Druckstellen und Risse achten.
Fruchtfliegen lieben Säure und Zucker. Das können Sie nutzen und aus Obst- oder Weinessig 1:1 verdünnt mit Leitungswasser eine wirksame Falle basteln. Die Mischung in ein hohes schmales Glas oder eine kleine Flasche füllen. Mit einem Löffel Zucker oder einem Stück überreifem Obst machen Sie die Falle noch verlockender.
Damit die Tiere nicht wieder herauskrabbeln, einen Tropfen Geschirrspülmittel dazugeben. Dadurch wird die Oberflächenspannung herabgesetzt und die Fliegen fallen in die Flüssigkeit. Sie können auch eine Schale verwenden. Diese mit Folie abdecken, in die Sie kleine Löcher stechen.
Überreife Früchte und Stücke mit Druckstellen aussortieren und verzehren oder entsorgen. Keine angebissenen Obststücke, Schalen und Kerne herumliegen lassen. Den Bio-Mistkübel immer geschlossen halten und im Sommer regelmäßig entleeren und reinigen.
Obst und Gemüse möglichst in geschlossenen Gefäßen aufbewahren, im Kühlschrank oder in kühlen Lagerräumen. Für den Obstkorb Abdeckungen verwenden, die die Fliegen abhalten.
Die 2-4 mm kleinen, gelblich-braunen Fliegen ernähren sich von den Hefen und Bakterien auf überreifem Obst und Gemüse. Bei hohen Temperaturen dauert die Entwicklung nur wenige Tage. Es kommt zur Massenvermehrung. Der Staubsauger hilft bei der direkten Beseitigung der Fliegen.
Leere Flaschen und Gläser, die in die Altglassammlung gehören, gründlich ausspülen oder fest verschließen. Besonders leere Bier-, Wein- oder Sektflaschen ziehen Fruchtfliegen an.
Spülen Sie einmal täglich den Ausguss Ihrer Spüle mit kochendem Wasser aus, denn auch dort vermehren sich die Obstfliegen gerne.
Abonnieren Sie unseren RSS-Feed!
Was ist ein RSS-Feed?
Auf unserer Website finden Sie derzeit eine kleine Auswahl an Themen. Wir werden diese monatlich ergänzen.
Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?
Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Kommentare (0)