Energie & Heizen

Heizsysteme

Foto: Thermometer, © A.Huber, eNu

Voraussetzungen für eine moderne Heizung

Die billigste Energie ist jene, die man nicht braucht. Ist das Haus gut gedämmt und hat nur sehr geringe Wärmeverluste, brauchen Sie wesentlich weniger Heizenergie. Es zahlt sich aus, bei der Erneuerung des Heizsystems auch einen umfassenden Vollwärmeschutz zu überlegen.

Kommentare (0)

Heizkosten senken durch Sonnenenergie

Wird das Warmwasser im Sommer über eine Solaranlage bereitet, lassen sich die Heizkosten deutlich senken. Der Kessel kann dann ganz abgeschaltet werden. Das spart Energie und schont die Heizung. Ist die Solaranlage entsprechend ausgelegt, kann man damit in der Übergangszeit (Herbst und Frühjahr) auch die Heizung unterstützen. Damit senken Sie zusätzlich Ihre Heizkosten.

Kommentare (0)

Warum Heizkessel tauschen?

Neue Geräte haben einen deutlich höheren Wirkungsgrad als ältere Kessel. Sie benötigen weniger Brennstoff (Primärenergie), um die gewünschte Raumtemperatur zu gewährleisten. Auch haben sie einen viel geringeren CO2-Ausstoß und belasten dadurch die Umwelt weniger.

Kommentare (0)

Mit wenigen Schritten Energie sparen

Mit ein paar kleinen Handgriffen kann man zusätzlich Energie sparen. Thermostatköpfe an jedem Heizkörper lassen sich leicht montieren und regeln die Raumtemperatur in jedem Zimmer individuell. Rohrleitungen im Keller dämmen, dadurch verringern sich die Verteilverluste. Durch eine niedrigere Vorlauftemperatur lässt sich Energie sparen ohne an Behaglichkeit zu verlieren.

Kommentare (0)

Heizung checken

Überprüfen Sie vor Beginn der Heizsaison das Heizsystem. Das kann auch im Zuge des jährlichen Kesselservices erfolgen oder im Zuge eines Heizungs-Checks. Dabei sollten die Ventile auf Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Drehen Sie während des Sommers, wenn die Heizung ausgeschaltet ist, die Ventile ganz auf. Sonst können sie verkleben und lassen sich im Herbst nicht öffnen. Die einzelnen Heizkörper sollten entlüftet werden, damit sie auf der gesamten Fläche Wärme in den Raum abgeben können.

Verdecken oder verstellen Sie die Heizkörper nicht durch Möbel oder Vorhänge, das vermindert die Wärmeabgabe in den Raum.

Kommentare (0)

Keine Tipps mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir erweitern laufend unsere Themen

Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?

Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.