
Kosmetik
Video
Ringelblumensalbe selbst gemacht
In der Kosmetik und Naturheilkunde erfreut sich die Ringelblume großer Beliebtheit. Die Blütenblätter enthalten viele heilende Inhaltsstoffe.
Kosmetik
Video
In der Kosmetik und Naturheilkunde erfreut sich die Ringelblume großer Beliebtheit. Die Blütenblätter enthalten viele heilende Inhaltsstoffe.
Kosmetik
Bei der selbst gemachten Hautpflege haben Sie volle Transparenz bei den Inhaltsstoffen und sparen synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe ein. Hier unsere Tipps und Rezepte zum Ausprobieren.
Haltbarmachen & Lagerung
Im Sommer sind unsere Gärten prallvoll mit bunten Beeren. Sie lassen sich vielfältig zu Marmeladen, Chutney und Säften verarbeiten.
Haltbarmachen & Lagerung
Eine uralte und gute Möglichkeit der Konservierung ist das Trocknen, dabei werden die Aromen intensiviert und das Trockengut kann relativ lange und platzsparend gelagert werden. Hier einige Tipps und Rezepte dazu.
Basteln & Spielen
Spielen ist für die Entwicklung von Kindern sehr wichtig. Sie wollen von sich aus Neues kennenlernen und entdecken und sind dabei ständig aktiv.
Tiere im Garten
Blindschleichen sind keine Schlangen, auch wenn sie so ähnlich aussehen. Dafür sind sie fleißige Schneckenjäger.
Blog
Im Alpenraum war Pech zu einer Salbe verarbeitet einst die wichtigste Wundsalbe. Ich habe die Pechsalbe noch bei meiner Oma kennengelernt. Die gehörte einfach dazu, wenn es mal ein Wehwehchen gab.
Aktiv im Freien
7 Fotos
Bei großer Hitze suchen wir Abkühlung. Viele vermeintlich nützliche Dinge werden uns dazu angeboten. Was wirklich gegen große Hitze hilft, welche Stoffe in Gel Kühl-Pads & Co enthalten sind und wie wir nachhaltig Abkühlung finden.
Waschen & Putzen
Video
Putzen mit Hausmitteln wie Backpulver, Natron, Soda und Essig funktioniert und das ganz ohne teure Chemie. Warum das so ist und einige Tipps für den Hausputz kurz zusammengefasst.
Gütesiegel & Kennzeichnung
Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Um die verschiedenen Arten zu unterscheiden, gibt es die genormte Kunststoffkennzeichnung. Was bedeuten PE, PP & PET und warum ist es für das Recycling wichtig?