Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Kochen & Zubereiten

Die gesunde Schuljause

Brot, Obst und Gemüse gehören in die Jausenbox. Denn wenn das Frühstück einmal ausfällt sorgt eine gesunde Jause in der Pause für Energie.

Schuljause für den ganzen Tag mit Trinkflasche und 3 Boxen für Brote, Obst und Süßes.
Schuljause für den ganzen Tag

Das „Sprungbrett in den Tag“

Ein guter Tag beginnt mit einem Frühstück, am besten auf Getreidebasis, ergänzt durch Obst und Milchprodukte. Frühstücksmuffel sollten wenigstens ein Glas Wasser, Tee oder Kakao trinken – das bringt den Kreislauf in Schwung. Je kleiner das Frühstück zuhause ausfällt, umso wichtiger ist die Schuljause.

Durstlöscher fürs Gehirn

Wer zu wenig trinkt, spürt bald Müdigkeit und hat Merk- und Konzentrationsstörungen. Denn schon bei geringem Flüssigkeitsverlust wird das Gewebe nicht mehr ausreichend durchblutet und den Hirnzellen fehlt Flüssigkeit. Die besten Durstlöscher sind Leitungswasser, gespritzte Fruchtsäfte und Tees. Limonaden, Energydrinks oder Eistee sind bei der Schuljause fehl am Platz, denn sie können bis zu 38 Stück Würfelzucker pro Liter enthalten.

Nachhaltig trinken – mit wiederbefüllbaren Flaschen

Mit wiederbefüllbaren Trinkflaschen sparen Sie nicht nur Geld, sondern verursachen auch weniger Abfall als mit Einwegflaschen. Trinkflaschen gibt es aus Metall, Kunststoff und Glas. Welche Flaschen empfehlenswert sind, erfahren Sie hier:

Welches Material ist für Trinkflaschen am besten

Brot und Gebäck als Basis

Vollkorngebäck ist die erste Wahl. Empfehlenswert sind Brot und Gebäck mit mind. 50 % Vollkornanteil bzw. mit einem hohem Schrotanteil. Kaufen Sie Brot und Gebäck das Leinsamen, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, Mohn, Sesam oder Nüsse enthält. Probieren Sie zwischendurch auch Vollkornbagels, -wraps, -pitas oder das beliebte Fladenbrot. Mit wechselnder Fülle (Schinken, Käse, Aufstrich oder nur Butter mit frischen Kräutern) bringen Sie Abwechslung in die Pause.

Milchprodukte gehören dazu

Joghurt, Käse oder Topfen liefern Eiweiß und Kalzium. Ein Müsli kombiniert Milchprodukt und Getreide und bietet außerdem noch Ballaststoffe und Mineralstoffe. Abgefüllt in einem- größeren oder kleineren – Marmeladeglas mit Drehverschluss kann nichts auslaufen. Vergessen Sie nicht einen Löffel mitzugeben.

Obst und Gemüse liefern Vitamine

Frisches Obst und Gemüse bringt Abwechslung und Farbe in die Jausenbox. Schneiden Sie Äpfel, Karotten Radieschen oder Paprika in Streifen, dann werden sie als Fingerfood gerne gegessen. Mit Zitronensaft beträufelt bleiben die Stücke länger hell und ansehnlich.
Wechseln Sie immer wieder die Sorten. Auch hier gilt: regionale, saisonale und biologisch produzierte Produkte sind die nachhaltige Wahl.

Rezept-Tipps für die gesunde, nachhaltige Pause

  • Power Jausenweckerl
    Zutaten: 1 Kürbiskernweckerl, Kräuteraufstrich, 1 Blatt Schinken, 1 Blatt Käse, 2 Gurkenscheiben, 4 rote Paprikastreifen
    Kürbiskernweckerl halbieren, mit Kräuteraufstrich dünn bestreichen und mit Käse und Schinken belegen. Gewaschenes Gemüse schneiden und ins Weckerl legen.
  • Pikante Muffins mit Ei
    Zutaten für 9 Muffins: 8 Eier, 50 g Schinken, 9 Cocktailtomaten, 1 gelber oder roter Paprika, Salz, Pfeffer, Schnittlauch
    Eier aufschlagen und in einer Schüssel verquirlen. Schinken und Paprika würfeln, Cocktailtomaten vierteln und einrühren. Mit Salz, Pfeffer und gehacktem Schnittlauch würzen. Mit einem Löffel in die Muffinformen füllen und bei 200 Grad 10 min backen.
  • Erdäpfelaufstrich mit Vollkornbrot
    Zutaten: 8 mittelgroße Erdäpfel, 1 Zwiebel, 4 EL Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Schnittlauch, Vollkornbrot
    Erdäpfel kochen, schälen und zerdrücken. Zwiebel fein hacken, zu den Erdäpfeln geben und mit Sauerrahm verrühren. Die Masse mit Salz, Pfeffer und gehacktem Schnittlauch würzen. Auf einer dünnen Vollkornbrotscheibe aufstreichen und mit einer zweiten Scheibe abdecken.
  • Einkornreissalat
    Zutaten: 250g Einkornreis, 500g Gemüse der Saison (Porree, Rotkraut, Rucola oder Vogerlsalat, Karotten, Paprika, Gurken oder Paradeiser), frische Kräuter,100g Parmesan oder anderen Hartkäse, Marinade: Olivenöl, Apfelessig, Salz, Pfeffer, etwas Paradeisermark
    Einkornreis bissfest garen und auskühlen lassen. Gemüse putzen, waschen, in Würfel oder Streifen schneiden und mit dem Einkornreis vermengen. Grob geriebenen Parmesan dazugeben. Mit der Marinade abschmecken. Gehackte Kräuter dazu und gut durchmischen. In eine gut verschließbare Jausenbox füllen, eine Gabel einpacken und 1 Scheibe Brot dazugeben.

Gut verpackt – Mehrweg statt Einweg

Entscheiden Sie sich für eine Box zum Mitnehmen. Sie hält die Jause länger frisch, schützt vor zerdrücktem Essen unter Büchern und spart über das Schuljahr einiges an Verpackungsabfall.

Vermeiden Sie Frischhaltefolie und Alufolie. Alufolie ist sehr energieaufwendig in der Herstellung, außerdem lösen sich Stoffe aus der Folie, wenn salzige oder saure Speisen darin verpackt sind. Zudem werden beide Folien nach einmaligem Verwenden entsorgt. Sollten Sie zu Einweg-Verpackung greifen, nehmen Sie Butterbrotpapier.

Die Kunststoffe PP (Polypropylen) und PE (Polyethylen) eigenen sich gut für Lebensmittel. Auch Glas und Edelstahl halten die Jause frisch. Die Jausenbox soll spülmaschinenfest und lebensmittelecht sein. Ein zusätzlicher Vorteil sind Trennstege, die die Box unterteilbar machen. Lassen Sie Ihr Kind die Box bemalen oder verzieren, so schmeckt die Jause gleich noch viel besser.

Vitamine statt Fett und Zucker

Fällt das Frühstück aus so füllen in der Pause oft Zuckerschnecken, Pizzaschnitten und Softdrinks den Magen. Schnelle Kalorien bringen zwar kurzfristig Energie, helfen aber nicht durch einen anstrengenden Tag. Ein Stück Pizza, ein halber Liter Cola und ein Schokomuffin sind schnell verdrückt und liefern ca. 50 g Fett und eine beachtliche Menge an Zucker.

Fett- und zuckerreiche Lebensmittel sind nicht verboten, sollten aber nicht täglich verzehrt werden. Limonaden, Hamburger, Pizza und Süßigkeiten enthalten keine Vitamine, Sekundäre Pflanzenstoffe oder wichtige Mineralstoffe, die für die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit benötigt werden.

Vermeiden Sie fertige Snacks

Vorsicht bei speziell für Kinder beworbenen Produkten. Diese Snacks enthalten oft sehr viel Zucker und Fett. Sie ersetzen keine gesunde Jause.

Aktualisiert am 04.08.2025