
Earth Hour - Licht aus

Licht aus für den Klimaschutz heißt es schon seit mittlerweile 17 Jahren immer am letzten Samstag im März. Am 25.3.2023 ist es wieder soweit. Eine einfache Idee mit globaler Umsetzung. Das Licht ausschalten zwischen halb 9 und halb 10 Uhr abends soll ein Zeichen für mehr Klimaschutz sein.
Setzen wir gemeinsam ein Zeichen
Eine intakte Natur ist unsere beste Lebensversicherung. Daran erinnert die Earth Hour. Schenken wir dem Klima- und Artenschutz am Samstag 25. März eine Stunde unserer Zeit.

2022 - LICHT AUS! ES WARAT WEGEN DEM KLIMA!
Anfangs passierte es nur in einer Stadt – Sydney. Doch die Teilnehmerzahl wuchs stetig.
Tausende Gebäude und Wahrzeichen rund um den Globus sowie Millionen von Haushalten haben in den letzten Jahren teilgenommen, um ein Zeichen zu setzen. Auch in Österreich drehten in der Vergangenheit neben zahlreichen Unternehmen, Gemeinden und Landeshauptstädten auch Sehenswürdigkeiten wie die Wiener Staatsoper, Schloss Schönbrunn, der Lindwurm in Klagenfurt oder das Ars Electronic Center in Linz ihre Beleuchtung für eine Stunde ab.
Was 2007 als symbolischer Akt in Sydney begann, ist heute eine der größten Aktionen für das Weltklima. Machen Sie - wieder - mit!
2021 - LICHT AUS - BEWUSSTSEIN AN
Zum Nachverfolgen:
Die Earth Hour 2021 aus dem roten Salon in Schloss Esterházy:
Christa Ruspeckhofer zum Thema: Nachhaltiger Lebensstil – jeder Schritt zählt!
Livestream aus Schloss Esterházy
Links
wir-leben-nachhaltig.at: Garten- und Außenbeleuchtung
wir-leben-nachhaltig.at: Was ist Lichtverschmutzung?
WWF: Earth Hour
Pannatura - Schloss Esterhazý: Earth Hour 2021
Earth Hour International: Earth Hour
Umweltanwaltschaft Tirol: Lichtverschmutzung
"die umweltberatung": Lichtverschmutzung
wua-wien.at: Lichtverschmutzung
verlustdernacht.de: Lichtverschmutzung