SDGs - Sustainable Development Goals

Logo SDGs, © UN

Kennen Sie die SDGs?

„SDGs“, „Sustainable Development Goals“, „Globale Ziele“, „Entwicklungsziele“, „Agenda 2030“. Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Welche Ziele gibt es und warum sind diese für uns wichtig?

Lernen Sie auf unserer Website die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen kennen. Wir stellen Ihnen auf wir-leben-nachhaltig.at jedes Ziel näher vor und geben Ihnen am wir-leben-nachhaltig.blog Tipps, wie Sie sich persönlich engagieren können und somit zur Zielerreichung beitragen können.

Wo stehen wir heute?

Statistik Austria hat im Jahr 2020 zwei Berichte zu den SDGs veröffentlicht, den SDG-Indikatoren-Endbericht im Mai 2020 und das Update 2019 und Covid-19-Ausblick zum SDG-Indikatorenbericht im November 2020. Wir haben unsere 17 SDG Beiträge aktualisiert und um die aktuellen Ergebnisse erweitert.

„Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ von den Vereinten Nationen beschlossen

Im September 2015 wurde beim Gipfeltreffen der Vereinten Nationen („United Nations“, UN) die "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" unter dem Titel "Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" beschlossen. Alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verpflichteten sich, die in der Agenda 2030 enthaltenen, 17 nachhaltigen Entwicklungszielen ("Sustainable Development Goals", SDGs) sowie 169 Unterziele auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene umzusetzen.

Die Agenda widmet sich insbesondere 5 Kernanliegen: Menschen, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft – auf Englisch die „5 Ps“: People, Planet, Prosperity, Peace, Partnership. Sie zielt darauf ab, Armut und Hunger überall auf der Welt zu beenden, Ungleichheiten in und zwischen Ländern zu bekämpfen, Menschenrechte für alle zu verwirklichen und Geschlechtergleichstellung und Selbstbestimmung aller Frauen und Mädchen zu erreichen.

Die, am 1. Januar 2016 in Kraft getretenen, SDGs sind integriert und unteilbar, global ausgerichtet und universell anwendbar. Sie behandeln das Thema Nachhaltigkeit in seinen drei Dimensionen: ökonomisch, ökologisch und sozial. Die globalen Ziele sollen für alle Nationen und Völker und für alle Teile der Gesellschaft erfüllt werden, wobei insbesondere die Schwächsten erreicht werden sollen.“No one will be left behind“ lautet einer der Schlüsselsätze der Agenda 2030.

Die nachhaltigen Entwicklungsziele – SDGs

Berichterstattung

Die globalen Weiterverfolgungs- und Überprüfungsprozesse sind noch nicht im Detail festgelegt. Das hochrangige politische Forum („High-Level Political Forum", HLPF) arbeitet dazu, auf Basis des Grundsatzes der Freiwilligkeit und der nationalstaatlichen Eigenverantwortung, Vorgaben aus.

Umsetzung in Österreich

In Österreich erfolgt die Umsetzung der SDGs bis 2030 gemäß Ministerratsbeschluss vom 12. Jänner 2016 durch alle Bundesministerien in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich. Dazu wurde die Arbeitsgruppe „Umsetzung Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“, bestehend aus offiziellen SDGs-Verantwortlichen aller Ministerien, gegründet. Ihre Aufgabe ist es, die Erstellung eines, den international festgelegten Vorgaben entsprechenden regelmäßigen Fortschrittsberichtes auf Basis der vereinbarten Indikatoren sowie die Prioritäten in der Umsetzung für die jeweilige Berichtsperiode zu koordinieren. Das Bundeskanzleramt (BKA) ist gemeinsam mit dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) für die Koordinierung der Arbeiten dieser Arbeitsgruppe zuständig. Österreich hat sich verpflichtet bis 2030 zwei Mal beim HLPF über die Umsetzung der Agenda 2030 in Österreich zu berichten. 

Umsetzung in Niederösterreich

In Niederösterreich wurden die SDGs im NÖ Klima- und Energieprogramm 2020 (KEP) verankert, welches die klima- und energiepolitischen Aktivitäten des Landes regelt und koordiniert.

Links:

United Nations: The Sustainable Development Agenda
Resolution der UN-Generalversammlung vom 25. September 2015: Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Bundeskanzleramt: Nachhaltige Entwicklung Agenda 2030
Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA): sustainable-development-goals-sdg
Amt der NÖ Landesregierung: NÖ Klima- und Energieprogramm 
Initiative 2030
Globale Ziele – lokal erleben: 17 und wir
wir-leben-nachhaltig.blog: Interview mit DI Josef Plank, Generalsekretär im BMNT