
Haare im Sommer pflegen

So wie unsere Haut braucht auch das Haar im Sommer besonderen Schutz und Pflege. Sonne und UV-Strahlung strapazieren und stressen unsere Haare, Chlor- oder Salzwasser machen sie spröde und struppig.
Kopfbedeckung als Sonnenschutz
Tragen Sie einen Hut oder eine Kappe, das schützt Kopf und Haare vor dem Sonnenlicht.
Zuviel Hitze schadet
Nicht nur Hitze und Sonnenlicht, auch heißes Wasser schadet unserem Haar. Waschen Sie die Haare mit lauwarmem oder kaltem Wasser, das schließt die Schuppenschicht: Je heißer das Wasser ist, desto stärker stellen sich die Haarschuppen auf. Die Folge ist stumpfes Haar. Außerdem fettet es schneller, da warmes Wasser die Kopfhaut anregt, verstärkt Talg zu produzieren.
Die hieße Luft eines Föhns trocknet das Haar zusätzlich aus und lässt es spröde aussehen. Generell sollten Sie eher weniger föhnen, im Sommer ist das besonders wichtig. Wenn es sein muss, dann keinesfalls zu heiß.
Natürliche Haarpflege selber machen
Verwenden Sie Essig statt Conditioner. Wenn die Haare spröde sind und nicht glänzen, helfen etwas Apfelessig oder Zitronensaft als Spülung nach der Haarwäsche. Trockene oder spröde Spitzen verhindern Sie mit Olivenöl. Vor der Haarwäsche sanft einmassieren. Einmal pro Woche eine reichhaltige Kur über Nacht einwirken lassen, das pflegt und nährt die Haare.
Zusätzlich zur äußeren Pflege: Ernähren Sie sich ausgewogen und vitaminreich! Mineralstoffe wie Zink, Eisen, Biotin und Eiweiß sorgen für glänzendes und gesundes Haar.
Kämmhilfe mit Lavendelessig
Wenn im Sommer der Lavendel wundervoll duftet, können Sie z.B. Lavendelessig zubereiten, der sich auch zur Haarpflege eignet.
Lavendel-Essig eignet sich als Haarspülung und macht das Haar wieder weich und leicht kämmbar. Er entfernt lose Schuppen, stellt das Gleichgewicht der Kopfhaut wieder her und hilft bei trockenem bzw. fettigem Haar.
Benötigte Utensilien:
200 ml milder Weißweinessig, 8 frische Lavendelzweige oder 2-3 Esslöffel getrocknete Lavendelblüten
Zubereitung:
Den Lavendel in die Flasche geben, mit Essig auffüllen und eine Woche stehen lassen. Anschließend filtrieren und in kleine Flaschen abfüllen. Bei kühler Lagerung im Kühlschrank behält der Essig seine schöne Farbe.
Rezepte für pflegende Haarkuren
Honig-Haarkur
Dafür benötigen Sie 100 g Naturjoghurt, ein geschlagenes Ei, zwei Esslöffel Olivenöl und einen Teelöffel Honig. Mischen Sie alle Zutaten gut durch und tragen Sie sie sofort auf die feuchten Haare auf. Einmassieren und etwa 30 Minuten einwirken lassen. Danach die Haare gründlich spülen und mit einem milden Shampoo waschen, gegebenenfalls wiederholen.
Diese Kur macht das Haar wieder glänzend und geschmeidig.
Öl-Haarkur
Eine ausreichende Menge Olivenöl ins feuchte Haar von der Wurzel bis zur Spitze gut verteilen. Die Haare mit einer Duschhaube und einem Handtuch bedecken und ca. 2 Stunden einwirken lassen und danach gründlich mit mildem Shampoo waschen.
Haartonicum aus Brennnesseln
Auch zur Haarpflege kann die vielseitige Pflanze gut eingesetzt werden, hier ein Beispiel für ein kräftigendes Haartonic. Das Haar bekommt Glanz und Volumen, zusätzlich wird das Wachstum angeregt.
Zerkleinern Sie dazu 250 g Brennnesselblätter und lassen Sie in einem Topf für 20 Minuten mit 500 ml Wasser leicht köcheln. Abseihen und den Sud als Haar- oder Gesichtswasser verwenden.
Tipps von unserer Kooperationspartnerin „wild.wuchs.Natur“
Links:
wir-leben-nachhaltig.at: Sonnenschutz
wir-leben-nachhaltig.at: After-Sun-Pflege
wir-leben-nachhaltig.at: Sonnenbrand
wir-leben-nachhaltig.at: Haarseife
wild.wuchs.Natur Akademie: Lavendelessig
wild.wuchs.Natur Akademie: Die Brennnessel – Heilpflanze 2022
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: Sommer und Hitze