Balkon & Garten

Gartenwerkzeuge

Foto: Gartenwerkzeuge, © K.-U. Häßler - fotolia.com

Für HobbygärtnerInnen sind wenige Geräte ausreichend

Der Fachhandel lockt mit einer Vielzahl an Werkzeugen und Geräten. Sinnvoll ist, mit wenigen universell einsetzbaren Geräten zu arbeiten und dafür qualitativ gute Waren zu kaufen. Als Grundausstattung genügen Schaufel, Grabegabel oder Spaten, Haue oder Unkrauthacke und ein Rechen.

Kommentare (1)

  • ., 13.12.2018, 11:38

    Top Beitrag ! Weiter so ! Ihr seit sehr Informativ ! und man kann euch nur weiter empfehlen. Einfach TOP. Habe eure Seite such gleich in mein Lezezeichen aufgenommen !

Langlebige und robuste Werkzeuge bevorzugen

Achten Sie darauf, dass die Geräte gut in der Hand liegen, stabil gefertigt sind und sich nicht verbiegen lassen. Ein optimales Material ist rostfreier Kohlenstoffstahl oder Edelstahl für das Blatt und hartes Holz für den Griff.

Auch Alustiele sind eine Alternative. Sie sind besonders leicht, dämpfen aber Erschütterungen für die Gelenke nicht so sehr ab, wie Holzstiele. Meistens ist die Verbindung zwischen Gerät und Stiel nicht so belastbar. Bei Grabegabel und Rechen auf stabile Zinken achten.

Kommentare (0)

Beim Einkauf auf Gütesiegel achten

Holzstiele und -griffe sollten aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Erkennbar z.B. am FSC-Label.

Kommentare (0)

Werkzeug öfters reinigen

Reinigen können Sie das Werkzeug nach jeder Nutzung, wichtig ist es jedoch vor dem Einwintern. Rost und Schmutz gut mit einer Drahtbürste und Stahlwolle entfernen. Danach mit einem in Öl getränkten Lappen abwischen.

Kommentare (0)

Keine Tipps mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir erweitern laufend unsere Themen

Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?

Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.