
Raumklima
Richtig Lüften ist wichtig
Im Wohnraum entsteht durch das Atmen, Kochen und Ausdünstungen von Möbeln ein Luftcocktail - durch das Lüften sorgen Sie für eine Luftaustausch.
Raumklima
Im Wohnraum entsteht durch das Atmen, Kochen und Ausdünstungen von Möbeln ein Luftcocktail - durch das Lüften sorgen Sie für eine Luftaustausch.
Energie & Heizen
Die richtige Wahl der Lichtquellen und der Farbtemperatur hat Einfluss auf unsere Stimmungslage. Die richtige Wahl der Raumbeleuchtung spart auch Energie und Kosten.
Raumklima
Video
Kaufen Sie nur ätherische Öle, die als "100 % naturreine ätherische Öle" gekennzeichnet sind, möglichst aus kontrolliert biologischem Anbau.
Raumausstattung
Bevorzugen Sie Vollholzmöbel aus heimischen Hölzern, am besten geölt oder gewachst.
Raumklima
Es gibt viele unterschiedliche Putze. Natürliche Wandverputz wie Lehmputz, Kalkputz und Gipskalkputz sind nur einige davon.
Blog
Diffusionsoffene Farben wie Lehmfarbe oder Kalkfarbe können Feuchtigkeit aufnehmen und an den Wandverputz weitergeben.
Haushaltsgeräte
Der Ventilator führt die Wärme des Körpers ab und das Raumklima damit als angenehmer empfunden. Das funktioniert bis etwa 37 Grad Lufttemperatur.
Energie & Heizen
Die Sommer werden immer heißer und die Hitzeperioden länger. Viele denken da über die Anschaffung einer Klimaanlage nach, aber ist das nachhaltig?
Raumklima
Bei Schimmelbefall von Wänden ist nach der Sofortbekämpfung immer die Ursache zu finden und zu beseitigen. Sonst kommt der Schimmel wieder.
Energie & Heizen
Um die Heizkosten im Winter nicht explodieren zu lassen, sollten Sie als ersten Schritt die Raumtemperatur mit einem Heizungsthermostat richtig einstellen.