
„Lifehacks“ für einen nachhaltigen Alltag

Ein einfaches Leben führen, Dinge selbermachen, Gegenstände tauschen, teilen und reparieren – all das ist aktuell, trendig und modern. Lifehacks rund um das einfache Leben boomen. Falls Sie sich jetzt fragen, was genau das eigentlich heißt: Lifehack kommt aus dem Englischen und bedeutet „Lebenskniffe“. Damit gemeint sind Strategien und Tätigkeiten, die uns das tägliche Leben erleichtern! Sie helfen dabei Probleme zu lösen, Effektivität bzw. Effizienz zu erhöhen oder ein Ziel auf ungewöhnliche und kreative Weise zu erreichen.
Unsere aktuellsten Lifehacks:
Kartoffel samt der Schale pressen
Frisch gekochte, noch heiße mehlige Erdäpfel für Püree oder Erdäpfelteig zu schälen, ist mühsam.
Unser Tipp: Stecken Sie die halbierte Kartoffel mit der Schale nach außen in die Kartoffelpresse. Die Schale bleibt in der Presse zurück und Sie sparen sich noch dazu einen Arbeitsschritt.
Kartoffeln und ihre Schalen lassen sich auch noch für andere Zwecke verwenden!

Tierhaare entfernen
Was haben ausgediente Babysöckchen und Nylonstrumpfhosen, Haftlockenwickler, eine PET-Flasche mit zwei Verschlüssen, Tomatensaft, Backpulver, ein altes T-Shirt und ein Fusselroller gemeinsam? Sie dürfen im Haushalt von Hunde- und KatzenbesitzerInnen nicht fehlen. Unsere Bloggerin hat einige Lifehacks rund um´s Haustier ausprobiert.

Weitere Lifehacks für Sie:
- T-Shirts, Hosen, Socken & Co kreativ stopfen
- Kaffeesud verwenden statt wegwerfen
- Sprossen selber ziehen
- Wäsche im Winter draußen trocknen
- Putzen mit Backpulver und Essig
- Bio-Kräuterseitlinge selber ziehen
- Kaugummi entfernen
- Fahrradkette reinigen
- Entkalken von Perlatoren und Duschköpfen
- Wertvoller Dünger für Pflanzen aus Küchenabfällen
- Eiswüfeln aus Zitonensaft herstellen
- Juckreiz bei Insektenstichen mildern
- Geruchs-Stopper im Haushalt
- Deo- und Schweißränder entfernen
- Lifehacks rund um die Kartoffel
- Tierhaare von Kleidung und Decken entfernen
- Insektenfallen für den Haushalt selber machen
- Kühlschrank putzen
- Erste Hilfe bei der Fleckentfernung
- Grillanzünder/ Ofenanzünder aus Wachsresten und Sägespäne
Aber bitte nachhaltig
Es kursieren unzählige Lifehacks im Internet. Vieles ist trendy, lustig oder hilfreich. Aber es ist definitiv nicht alles davon nachhaltig. Wir werden in diesem Jahr Lifehacks aus dem Netz auf Nachhaltigkeit und Funktionalität prüfen. Zusätzlich stellen wir eigene Lifehacks vor und holen altbewährtes Wissen vor den Vorhang!
Mit wir-leben-nachhaltig „zurück in die Zukunft…“
Die Lifehacks unserer Großeltern
Ein nachhaltiger Lebensstil und auch das Selbermachen (Do it yourself) sind keine Erfindungen der letzten Jahre. Vieles, was heute als trendig und modern gilt, war früher ganz selbstverständlich. Dieses vorhandene Wissen gilt es jetzt wieder hervorzuholen und auf Gültigkeit, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit zu prüfen.
Der Reißverschluss klemmt, ein beherzter Ruck – und er ist ganz kaputt. Sehr wahrscheinlich landen viele Kleidungsstücke dann im Müll. Was für eine Verschwendung, denn einen Reißverschluss kann man erneuern, einen Riss nähen, ein Loch stopfen oder mit einem coolen Batch verschließen. Was für die Generation unserer Großeltern noch selbstverständlich war, ist heute ein nachhaltiger Lifehack.
Oder kennen Sie das auch? Das Wasser beim Wasserhahn fließt immer langsamer oder spritzt in alle Richtungen. Zeit zum Entkalken. Ganz einfach den Perlator (das Sieb am Ende des Wasserhahns) abgeschraubt, in ein Schälchen zusammen mit Zitronensäure oder Essig über Nacht eingelegt und schon kann das Wasser wieder ungehindert durchlaufen.
Omas Tipp in der Küche: Ist die Suppe oder Sauce versalzen so hilft eine Kartoffel. Geschnitten oder gerieben zum Gericht geben und alles knapp 10 Minuten köcheln lassen. Wie ein Schwamm entzieht der Erdapfel einen Teil des Salzes. Passen Kartoffeln nicht zum Gericht, so nehmen Sie größere Stücke und entfernen diese vor dem Servieren wieder.
Links:
wir-leben-nachhaltig: Die Krise als Chance?
wir-leben-nachhaltig.at: Konsum mit Konsequenzen
wir-leben-nachhaltig.at: Ressourcen schonen