Klimafreundlich Urlauben

Foto: Blumenwiese © Sandra Knopp – fotolia.com

Planen Sie gerade Ihren Sommerurlaub? Egal ob Erholung, Sport oder Kultur im Mittelpunkt stehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Urlaub auch für unser Klima erholsam zu gestalten.

Urlaub zu Hause

Eine besonders klimaschonende Destination, die noch dazu das Haushaltsbudget entlastet, ist der Urlaub zu Hause. Auf dem Liegestuhl im eigenen Garten die Vögel zwitschern hören, auf dem Balkon gemütlich ein Buch lesen und am Abend mit einem Gläschen Wein auf den lauen Sommer anzustoßen. Ohne von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu hetzen, ohne Touristenmassen und ohne überteuerte Restaurants. Der Urlaub zu Hause kann sehr erholsam sein.

Je nach Laune und Wetter bieten sich Ausflüge in die Umgebung an. Dabei wird man oft überrascht, denn manchmal kennen wir die Sehenswürdigkeiten vor unserer Haustür weniger gut, als die Attraktionen unserer liebsten Reiseländer.

Naturland NÖ: Naturschutzgebiete in NÖ

Zeitblüten: Tipps für Ihren Urlaub zu Hause

Der Urlaub zu Hause ist natürlich nicht für alle die bevorzugte Urlaubsdestination. Auch bei Nah- oder Fernreisen findet sich so manch umweltfreundlichere Alternative.

Das Reiseziel überlegt wählen

Die Urlaubsdestination sollte möglichst klimaschonend erreichbar sein. Am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bahn oder Bus. Bei Fernreisen mit dem Flugzeug entstehen enorme CO2-Emissionen. Einige Fluglinien bieten Kompensationszahlungen an, die in Umweltprojekte investiert werden.

Ein Kurzstreckenflug verursacht durchschnittlich 365 Gramm CO2 pro Personenkilometer, ein Langstreckenflug 291 Gramm, ein Pkw 160 Gramm CO2 und die Bahn rund 16 Gramm.

Atmosfair

myclimate

climateaustria

Tipps zur Reiseplanung

Mit Interrail-Tickets 10 Tage, 22 Tage oder einen Monat in 30 europäischen Ländern kostengünstig Zug fahren.

Auf Eurolines finden Sie günstige Busverbindungen von Österreich in über 500 Destinationen in ganz Europa.

Mit AFerry finden Sie die richtige Fährverbindung auf alle Urlaubsinseln.

Naturfreunde Österreich: Mit Bahn und Bus in die Natur

Wandern und Radfahren im Urlaub

Radfahren und Gehen sind besonders klimaneutral. Im Trend liegt zunehmend auch das Pilgern.

Niederösterreich.at: Radrouten in Niederösterreich

Pilgerwege in Österreich

Naturland NÖ: Ausflugsziele

Klimaschonend am Urlaubsziel unterwegs - Sanfter Tourismus

Wählen Sie Unterkünfte, die ökologische Kriterien erfüllen wie z.B. Biohotels oder Hotels, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusbetriebe ausgezeichnet sind.

Manche Unterkunftsbetriebe bieten auch einen Abholdienst vom nächstgelegenen Bahnhof an. In vielen Hotels können mittlerweile Fahrräder oder E-Bikes ausgeliehen werden.

Achten Sie darauf, sensible Ökosysteme wie Hochgebirge und Moorlandschaften durch angepasstes Verhalten zu schonen und keinesfalls durch achtlos weggeworfenen Müll zu belasten.

Pauschalreisen und All-inclusive-Angebote sind selten nachhaltig und für die ortsansässige Bevölkerung tragen sie kaum zur lokalen Wertschöpfung bei. Häufig ist die einheimische Bevölkerung von diesen Tourismuseinnahmen abgeschnitten.

RESET: Tipps zum nachhaltigen Reisen

WWF-Urlaubstipps