Haushaltsschädlinge

Wespen

Foto: Wespen © K. Hofer

Wespen sind nützlich

Sie sind ungebetene Gäste am Tisch und stechen, wenn sie sich bedroht fühlen. Trotzdem sind Wespen nützlich. Ein Volk fängt am Tag bis zu 5.000 Fliegen und andere Insekten, um sie zu verspeisen oder seine Larven damit zu füttern. Bei anderen Tieren stehen Wespen selbst auf dem Speiseplan. Auch für die Bestäubung von Pflanzen sind diese Insekten wichtig.

Der schlechte Ruf der Wespen beruht auf ihrer Fähigkeit, sich mit ihrem Stachel zu verteidigen. Für den Menschen werden nur zwei Wespenarten lästig, die Deutsche Wespe (Vespula germanica) und die Gemeine Wespe (Vespula vulgaris).

Kommentare (0)

Ruhe bewahren

Wespen haben nicht die Absicht zu stechen. Begegnen Sie Ihnen mit Gelassenheit. Ruhige Bewegungen verhindern schon viele Vorfälle. Panische Reaktionen und heftiges Um-sich-schlagen führt nur dazu, dass die Insekten nervös werden und sich im Extremfall mit ihrem Stachel verteidigen.

Blasen Sie die Wespen nicht an, denn das in der Atemluft enthaltene CO2 steigert ihre Aggressivität. Auch starke Düfte von Parfums, Körperlotionen etc. beunruhigen die Tiere.

Kommentare (0)

Vorbeugen im Garten

In der Nähe von Obstbäumen nicht barfuß gehen und sich auch nicht den Nestern nähern. Fallobst regelmäßig aufsammeln, dies schützt vor unangenehmen Begegnungen. Wichtig ist auch, Grenzen zu respektieren und Abstand zu halten. Als Faustregel gilt: nicht näher als 5 Meter an ein Wespennest herangehen. Wespen werden aggressiv, wenn sie ihre Brut bedroht wähnen und beginnen sich zu verteidigen.

Kinder sollten auf die mögliche Gefahr hingewiesen werden. Bei Kleinkindern hilft eine Absperrung in der Nähe des Nestes.

Sollten Sie ein Nest am Haus oder Dachboden haben, können Sie abwarten bis der Staat abstirbt. Das passiert mit den ersten Frösten im Herbst. Ein Nest wird nie zweimal bezogen. Allerdings kann es vorkommen, dass z.B. am Dachboden in unmittelbarer Nähe im nächsten Jahr ein neues Nest entsteht. Dem können Sie vorbeugen, indem Sie Einflugmöglichkeiten noch im Spätherbst verschließen.

Nester nur in Ausnahmefällen und nur von Fachleuten (Feuerwehr, Feuerwehrimker, Schädlingsbekämpfungsfirma) entfernen.

Kommentare (0)

Vorbeugen am Gartentisch

Um Wespen nicht anzulocken, Speisen im Freien nicht offen stehenlassen und Speisereste sofort vom Tisch abräumen. Das gilt auch für Futterreste von Hunden und Katzen.

Kleinkindern nach dem Essen Mund und Hände abwischen. Getränke im Freien abdecken und nicht direkt aus der Flasche trinken, sondern nur mit Strohhalm. Abfalleimer gut verschlossen halten.

Wespen haben eine Vorliebe für bunt gemusterte Kleidung, süßlich riechende Parfums und Haarsprays.

Vertreiben kann man sie dafür mit Zitronenduft, Gewürznelken, Teebaumöl aus Duftlampen und Räucherstäbchen.

Kommentare (0)

Ablenkfütterung einrichten

Sehr wirkungsvoll ist die sogenannte Ablenkfütterung. Richten Sie vor Beginn der „Wespenhochsaison“ Ende August eine kleine Futterstation im Garten ein. Empfehlenswert ist ein schattiger Platz im Abstand von bis zu 10 Metern zum Gartentisch oder der Terrasse. Die Tiere lernen, dass sie dort Futter bekommen und sind beim Grillen oder Gartenfest nicht in großer Zahl mit dabei.

Am besten funktioniert überreifes Obst. Zuckerwasser oder Marmelade sind auch möglich, der darin enthaltene raffinierte Zucker macht Wespen allerdings nervös.

Kommentare (1)

  • Kira K., 07.08.2015, 14:06

    Das muss ich bei meiner Schwester im Garten testen - bei mir am Balkon würde ich bei 10m Abstand zum Tisch abstürzen - dann hätte ich auch kein Problem mehr mit den Wespen :)

Vorbeugen in und am Haus

Damit Wespen nicht ins Haus gelangen, helfen Insektengitter an den Fenstern. Zudem sollten Verschalungen und Ritzen an Gebäuden regelmäßig begutachtet und gegebenenfalls saniert werden. Allerdings nicht, wenn die Tiere noch aktiv sind.

Einfluglöcher im Winter mit baulichen Maßnahmen zu verschließen verhindert, dass sich die Wespen im nächsten Jahr wieder ansiedeln.

Kommentare (0)

Keine Wespen-Lockfallen aufstellen

Von Wespen-Lockfallen ist abzuraten, da dadurch auch andere nützliche Insekten getötet werden können.

Kommentare (0)

Maßnahmen bei Wespenstichen

Die Stiche von Bienen, Hummeln und Wespen sind zwar schmerzhaft und unangenehm, aber meist nicht gefährlich. Wärme lindert die Beschwerden. Es gibt Geräte mit einem Heizelement, die auf den Stich gedrückt werden. Eine Tasse mit warmer Flüssigkeit kann auch verwendet werden.

Achtung bei Stichen im Rachenraum oder bei Menschen mit Wespengift-Allergie! Hier ist rasches Handeln nötig und unverzüglich medizinische Hilfe zu holen. Ob eine Insektengiftallergie besteht, kann durch einen Allergietest abgeklärt werden.

Kommentare (0)

"Hausmittel" gegen Stiche

Eiswürfel oder Franzbranntwein auf die Stichstelle tupfen. Weiters helfen Zwiebelsaft, Essig, Zitronensaft, zerriebene Spitzwegerich- oder Paradeiserblätter.

Kommentare (2)

  • Bumble B., 09.06.2015, 16:41

    Wärme lindert die Beschwerden, aber man kann/soll Eiswürfel auf die Stelle tupfen?
    Ist als Ersthilfe also sowohl Kälte als auch Wärme sinnvoll?

  • Das Redaktionsteam N., 18.06.2015, 16:42

    Es wirken sowohl Kälte als auch Wärme lindernd nach einem Stich.
    Hitze zerstört die Eiweißstoffe im Gift, die für den Juckreiz verantwortlich sind.
    Kälte lindert den Juckreiz und die auftretende Schwellung.
    Am besten ausprobieren was für einen persönli

Tipp UserIn: Gemahlener Kaffee gegen Wespen

Ein gutes und tierfreundliches Hausmittel gegen Wespen ist ein gemahlener Kaffee. Einfach in ein feuerfestes Gefäß Kaffeepulver hineingeben und anzünden. Haltet das Feuerzeug aber immer parat, da die Glut im Kaffeepulver immer wieder ausgehen kann.

Manche würden sagen, der verbrannte Kaffee stinkt etwas, ich finde hingegen, dass es wie in einer Kaffee-Rösterei riecht :-) Wir haben schon viel ausprobiert, aber der Kaffee hat bis jetzt am besten funktioniert. Vielleicht haben aber die Wespen einfach unterschiedlich Vorlieben - Geschmäcker sind nun mal verschieden ;-)

Tipp von Lucia Dragovits

Kommentare (1)

  • Lilly K., 24.08.2015, 15:47

    Ja das funktioniert wirklich. Der Wirt eines Gastgartens hat uns das gezeigt - es riecht wirklich etwas befremdlich, aber solange es gequalmt hat, waren auch die Wespen weg!

Keine Tipps mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir erweitern laufend unsere Themen

Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?

Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.