Haushaltsgeräte

Wasserkocher

Foto: Wasserkocher © Burger - eNu

Wasserkocher sind schnell und energieeffizient

Elektrische Wasserkocher sind weit verbreitet. Der Wasserkocher erfüllt seine Arbeit schneller als jedes andere Küchengerät. Einen Liter Wasser bringt er am schnellsten zum Kochen. Im Vergleich dazu braucht die Mikrowelle am längsten und ist daher für große Mengen nicht empfehlenswert.

Kommentare (2)

  • Fischhoch2 F., 14.11.2015, 16:59

    ist nicht nur energiesparend, sondern geht auch viel schneller

  • Bumble B., 17.11.2015, 10:13

    Auch zum Zubereiten von Speisen ist es sehr sinnvoll zumindest einen Teil des benötigten kochenden Wassers über den Wasserkocher zu erhitzen und zu verwenden.

Wasser kostengünstig erhitzen

Neben dem Zeitvorteil hat der Wasserkocher auch einen Kostenvorteil. Ein Liter kochendes Wasser im Wasserkocher zubereitet kostet 2,1 ct, am Induktionsfeld 2,25 ct, am Ceranfeld 3,5 ct und in der Mikrowelle 5,1 ct. Nur Gas hat die gleichen Energiekosten, aber eben nicht den Zeitvorteil. Benötigen Sie regelmäßig heißes Wasser, ist ein elektrischer Wasserkocher empfehlenswert. Die Energiepreise sind mit 19,9 ct für eine kWh Strom und 8,5 ct für eine kWh Gas angenommen.

Kommentare (0)

Sie werden nicht nur innen heiß

Beim Wasserkocher wird die Außenhülle sehr heiß. Die Oberfläche wird zwischen 60 und 90 °C heiß. Kaufen Sie daher besser doppelwandig isolierte Geräte. So bleibt es außen kühler. Kocher aus Kunststoff werden zwar außen nicht so heiß, dennoch sollten Sie den Wasserkocher nur am Griff anfassen.

Kommentare (0)

Essig oder Zitronensäure gegen Kalk

Zum Entkalken nehmen Sie am besten Essig oder Zitronensäure. Die meisten Geräte haben einen glatten Boden, unter dem das Heizelement versteckt ist. Diese Bauart ist gut zu reinigen, solche mit sichtbarer Heizspirale sind umständlich zu reinigen.

Beim Entkalken mit Zitronensäure dürfen Sie die Zitronensäure-Lösungen nicht erhitzen. Ist die Lösung heiß, verbindet sie sich mit dem vorhandenen Kalk zu einem Calcium-Citrat-Komplex. Diese Form der Ablagerung ist dann nicht mehr zu entfernen. Zitronensäure darf ausschließlich kalt oder maximal handwarm zum Entkalken verwendet werden!

Zu stark konzentrierte Zitronensäure kann Kunststoffteile angreifen. Die richtige Dosierung zum Entkalken von Wasserkochern in üblicher Größe ist 1 – 2 Esslöffel Zitronensäurepulver auf einen Liter Wasser.

Die Einwirkzeit richtet sich immer nach dem Grad der vorhandenen Ablagerungen. Je mehr Kalkablagerungen vorhanden sind, desto länger sollte die Einwirkzeit betragen. Mehr als einige Stunden sollte man Zitronensäure allerdings nicht einwirken lassen.

Spülen Sie nach dem Entkalken immer mit reinem Wasser aus.

Kommentare (0)

Wassermenge dem Inhalt der Tassen anpassen

Für eine Tasse Tee benötigen Sie keinen Liter kochendes Wasser. Passen Sie die Wassermenge dem Inhalt der Tassen an. Einige Hersteller verlangen bei Ihren Geräten eine Mindestfüllmenge, um das Wasser zu erhitzen. Wenn Sie täglich nur eine Tasse Tee trinken, dann ist ein Kocher mit einer Mindestfüllmenge von 500 ml Wasser nicht optimal.

Füllen Sie das Wasser nicht über die Grenzmarke, sonst droht ein Überkochen des Wassers aus dem Gefäß.

Bei einem Wasserkocher mit einem Temperaturregler können Sie die passende Temperatur voreinstellen. So können Sie den Energieverbrauch senken.

Kommentare (0)

Nur mit geschlossenem Deckel erhitzen

Schließen Sie während des Kochens den Deckel. Das ist für die automatische Abschaltung wichtig und dient als Schutz vor Verbrühungen. Achten Sie beim Kauf auf eine einfache Handhabung der Geräte.

Kommentare (0)

Energieeffizienten Wasserkocher kaufen

Es gibt Wasserkocher, die das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ tragen. Das Siegel garantiert einen geringen Stromverbrauch, langlebige, bedienungsfreundliche und sichere Geräte sowie die Vermeidung umwelt- und gesundheitsbelastender Materialien.

Kommentare (0)

Keine Tipps mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir erweitern laufend unsere Themen

Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?

Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.