
Gebrauchsgegenstände
Sonstige Schul- und Büromaterialien

Taschenrechner
Solarbetriebene Taschenrechner schützen die Umwelt, da sie keine Batterien benötigen. Das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ zeichnet jene Produkte aus, die gänzlich ohne Batterien betrieben werden. Sie arbeiten ausschließlich mit Solarzellen - auch ohne Stützbatterien.
Achten Sie weiters darauf, dass die Tasten einen spürbaren Widerstand beim Drucken leisten um ein einfaches und korrektes Eingeben zu gewährleisten. Verwenden Sie die Schutzhülle, wenn Sie den Taschenrechner nicht verwenden. So schützen Sie das empfindliche Display vor Kratzern.
Kaputte Taschenrechner als Elektronikschrott im Fachhandel oder bei entsprechenden Sammelstellen entsorgen – nur so werden die wertvollen Bestandteile recycelt.
Federpennal
Bevorzugen Sie natürliche Materialien wie Leder, Stoff oder Leinen, welche das häufige Auf- und Zuklappen problemlos mitmachen und vermeiden Sie Kunststoff. Achten Sie auf gut gearbeitete Nähte bei den Schlaufen für die Stifte und auf die Qualität des Reisverschlusses.
Bevorzugen Sie Schüttelpennale? Auch diese gibt es aus Leder oder Stoff zu kaufen. Aus Stoffresten können Sie auch selbst ein individuelles Schüttelpennal-Unikat nähen.
Kommentare (1)
-
Mariechen 1., 27.07.2015, 16:55
Federpennale aus Stoffresten können auch gewaschen werden. Hilfreich, wenn die Füllfeder dann doch nicht ganz verschlossen war.
Klebstoff
Achten Sie beim Kauf von Klebstoff auf die Hinweise „ohne Lösungsmittel“ bzw. „Lösungsmittelfrei“. Lösungsmittelhältige Klebstoffe enthalten bis zu 60 Gewichtsprozent Lösungsmittel, welche beim Kleben als schädliche Dämpfe eingeatmet werden.
Bei manchen Produkten täuscht eine großzügige Verpackung über relativ wenig Klebemasse hinweg. Achten Sie auf ein gutes Verhältnis von Verpackung und Inhalt oder verwenden Sie Nachfüllpackungen, um Abfall zu vermeiden.
Generell gilt bei Klebstoff weniger ist mehr. Wenn Sie eine zu dicke Klebeschicht auftragen kann das Lösungsmittel (z.B. Wasser) nur schwer entweichen, wodurch die Haftwirkung deutlich verzögert wird.
Kommentare (0)
Schreibunterlagen
Schreibunterlagen aus Recycling-Karton und/oder Papier verwenden. Produkte mit dem Österreichischen Umweltzeichen werden aus 100% Altpapier hergestellt. Bei der Produktion werden möglichst wenig gesundheitsschädigende und umweltgefährdende Chemikalien verwendet.
Kommentare (0)
Ordner und Mappen
Auch Ordner und Mappen erhalten Sie aus Recycling-Material. Diese einwandfrei funktionstauglichen Ablagesysteme schonen die Umwelt. Achten Sie auch hier auf das Österreichische Umweltzeichen, um garantiert 100% recyceltes Material in Händen zu halten.
Kommentare (0)
Lineal
Für das einfache Ziehen von Linien reicht ein Lineal aus unbehandeltem Holz vollkommen aus. Wird dieses mit einer Stahlschiene verstärkt, bleibt das Lineal – trotz „arbeitendem“ Holz – stabil.
Zum genauen Konstruieren ist ein Geo-Dreieck aus Kunststoff (optimalerweise aus kratz- und schlagfestem ABS oder Plexiglas) besser geeignet. Je tiefer Sie dabei die Prägung der Skalierung mit den Fingern ertasten können, desto abriebfester ist diese. Bei einer durch Siebdruck aufgebrachten Skalierung können Sie die Qualität der Abriebfestigkeit mit nassen Fingern feststellen.
Kommentare (0)
Radiergummi
Kaufen und verwenden Sie nur Radiergummis aus Naturkautschuk und Synthetik-Kautschuk sowie aus chlorfreiem thermoplastischem Material. Radiergummis aus PVC mit Weichmachern, welche die Umwelt belasten, sollten nur bei Bedarf von besonders hoher Radierqualität, wie z.B. in Technischen Büros eingesetzt werden.
Leider findet man meist keinen Hinweis, aus welchem Material ein Radiergummi besteht. Achten Sie auf Aufschriften wie „Pro Natur“, „Naturkautschuk“ oder „PVC-frei“, diese kennzeichnen einen umweltverträglichen Radiergummi.
Kommentare (0)
Links & Downloads
- wir-leben-nachhaltig.at: Hefte und Blöcke
- wir-leben-nachhaltig.at: Ökologische Schulmaterialien
- wir-leben-nachhaltig.at: Schere
- wir-leben-nachhaltig.at: Schreibstifte
- wir-leben-nachhaltig.at: Schultasche
- wir-leben-nachhaltig.at: Sonstige Schul- und Büromaterialien
- wir-leben-nachhaltig.at: Zeichenfarben
Keine Tipps mehr verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir erweitern laufend unsere Themen
Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?
Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Kommentare (0)