
Putzen & Reinigen
Besen und Wischgeräte

- Den Besen nur sparsam einsetzen
- Ein Wischgerät benützen
- Wischbezüge aus Mikrofaser verwenden
- Nachhaltige Besen kaufen
Den Besen nur sparsam einsetzen
Beim Kehren mit dem Besen wirbeln Sie viel Staub auf und der verteilt sich im Raum. Setzen Sie den Besen im Außenbereich ein und benutzen Sie in der Wohnung den Staubsauger. Für kleine Mengen sind ein Handbesen und eine Kehrichtschaufel nützlich. Ein Wischgerät mit Mikrofasermopp eignet sich gut zum Staubbinden für zwischendurch.
Ein Wischgerät benützen
Zum Feuchtwischen ist ein robustes Wischgerät, am besten mit Teleskopstiel, optimal. Ihrem Rücken zuliebe die Höhe des Stiels so einstellen, dass er zwischen Mund und Nase endet. Arbeiten Sie in 8-er Schleifen. So nehmen Sie den Schmutz gut mit und verteilen ihn nicht über den Boden.
Verwenden Sie Flachmopps. Der Spaghetti-Mopp ist nur im Nassbereich geeignet und nimmt Schmutz nicht so gut auf.
Kommentare (0)
Wischbezüge aus Mikrofaser verwenden
Die Mikrofaser wirkt durch die spezielle Faserstruktur auch mechanisch auf den Schmutz. Der hohe Reinigungseffekt entsteht durch die große Anzahl an feinen Fasern und die Vielzahl an Kapillaren, die sich durch Maschen und Zwischenräume bilden.
Es gibt Mopp-Bezüge, die Sie zum trockenen Staubwischen verwenden können. Wenn Sie diese vorher etwas reiben, laden sie sich elektrostatisch auf und ziehen den Staub richtiggehend an. Saugen Sie den Staub vom Mopp ab, dann brauchen Sie ihn nicht so oft waschen. Flache Wischmopps können Sie auch nebelfeucht ohne Reinigungsmittel verwenden. So sparen Sie Chemikalien ein.
Wie Mikrofasertücher auch Mopps ohne Weichspüler waschen.
Kommentare (2)
-
., 08.01.2019, 10:50
Ich bin auf diese Seite gestoßen, da ich eine mikroplastikfreie Wischlösung suche. Wo ist denn ein Mikrofaserwischbezug nachhaltig?!
-
Das Redaktionsteam N., 16.01.2019, 07:25
Die Nachhaltigkeit liegt in der Chemikalien-Einsparung. Durch die Verwendung von Mikrofasertüchern bzw. Wischbezügen lassen sich Putzmittel sparen oder ganz vermeiden.
Durch ihre Faserstruktur lösen diese Reinigungstücher Verschmutzungen mechanisch vom U
Nachhaltige Besen kaufen
Auch bei Besen können Sie nachhaltige Produkte kaufen. Achten Sie auf heimisches Holz beim Stiel und Borsten aus Naturmaterialien. Manche Anbieter verwenden Birkenreisig oder Hirsestengel als Borstenmaterial. Auch Tierhaar (z.B. Roßhaar) wird für Bürsten und Besen verwendet.
Wenn Sie bei Behindertenwerkstätten oder Sozioökonomischen Betrieben einkaufen, handeln Sie doppelt nachhaltig. Nicht in allen Behindertenwerkstätten oder Gruppen werden dieselben Produkte hergestellt und vertrieben. Am besten fragen Sie im nächstgelegenen Betrieb nach.
Kommentare (0)
Keine Tipps mehr verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir erweitern laufend unsere Themen
Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?
Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Kommentare (0)