
Ihre Tipps
UserInnen Tipps

- Gartenfrüchte zu Saft verarbeiten
- Gemüse aus dem eigenen Garten
- Einkauf beim Bauern
- Aufesswochen statt Lebensmittel wegwerfen
- Wein-Genuss, der hilft
Gartenfrüchte zu Saft verarbeiten
Ich habe einen großen Garten. All die Ribisel, Himbeeren, Kirschen und Brombeeren verarbeite ich zu Saft (Marmelade braucht man ja wirklich nicht so viele Gläser).
Frisch geerntete Beeren (oder Kirschen) gebe ich in einen großen Topf, fülle Wasser dazu, sodass die Beeren gerade gut bedeckt sind, bringe das Ganze zum Kochen. Dann gleich wegstellen und zugedeckt einige Stunden ruhen lassen.
Durch ein Haarsieb durchseihen, nur wenig Zucker einrühren (ca. 25 dag pro Liter Dicksaft). In Plastikflaschen füllen und mit Wasser verdünnt genießen.
Eine Flasche lasse ich gleich im Kühlschrank, die anderen friere ich ein und nehme eins nach dem anderen bei Bedarf heraus. Dadurch, dass relativ wenig Zucker und keine Haltbarkeitsmittel dabei sind, gärt der Saft doch nach wenigen Tagen.
Tipp von Christine Hell
Gemüse aus dem eigenen Garten
Ich baue den Großteil unseres Gemüsebedarfs in unseren 5 Hochbeeten an.
Tipp von Erika Stundner
Kommentare (0)
Einkauf beim Bauern
Milch und Eier kaufe ich direkt beim Bauern aus dem Ort!
Tipp von Erika Stundner
Kommentare (0)
Aufesswochen statt Lebensmittel wegwerfen
Einzelne Lebensmittel (wie Tee, Marmeladen, Saucen, Pestos...) neigen dazu, dass sie sie allzu oft auf dem Einkaufszettel landen (oder zumeist eher spontan mitgenommen werden) und es dann ein Überangebot zu Hause gibt. Ewig halten auch diese Lebensmittel nicht, und landen eventuell im Müll.
Daher machen wir von Zeit zu Zeit "Aufesswochen". Die jeweiligen Lebensmittel werden nur mehr gegessen und nicht mehr gekauft. Das hilft Bewusstsein schaffen für Lebensmittelverschwendung und bringt auch wieder Übersicht in die Vorratskammer.
Tipp von Fischhoch2
Kommentare (1)
-
Karin S., 24.09.2019, 09:21
Das ist eine gute Idee. Bei uns zu Hause gibt es einen Restlkühlschranktag, an dem es immer zu kreativen Speisen aus den angebrochenen Lebensmitteln im Kühlschrank kommt. Eure Aufesswoche muss ich mal probieren. Danke für den Tipp.
Wein-Genuss, der hilft
Zu einer besonderen Gelegenheit darf schon mal zum Essen ein passender Wein als Speisenbegleiter herhalten. Mit dem Genuss von sozialem Wein tun Sie Gutes, und Sie tragen persönlich zu mehr Nachhaltigkeit bei, warum?
Der 1/2 Flaschenpreis = Spende (absetzbar) für konkrete Maßnahmen zur Unterstützung benachteiligter Kindern in Österreich. Bezug bei s`Kastl in Wien 1 und online bei WineAid - Wir helfen Kindern! (GRATIS-Lieferung frei Haus in Österreich)
Tipp von Thomas Schenk
Kommentare (0)
Keine Tipps mehr verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir erweitern laufend unsere Themen
Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?
Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Kommentare (0)