Sommerfest für Kinder

Foto: Schriftzug Sommerfest in Wiese © Kathrin39 - fotolia.com

Die Umwelt will mitfeiern

Kinderfeste können schnell zur Materialschlacht ausarten und übrig bleibt ein Berg voller Müll. Es geht auch anders. Achten Sie bei der Ausrichtung des Festes auf eine ökologische Festgestaltung. Vom Essen bis zur Deko – ein nachhaltiges Fest lässt sich einfach umsetzen.

Tipps zur ökologischen Ausrichtung Ihres Kinderfestes finden Sie hier:

Kommentare (0)

Gut geplant ist halb gewonnen

Stressfreie Kinderfeste sollten vorher gut geplant werden. Setzen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein grobes Programm fest. Ein spannender Ablauf setzt sich aus einer abwechslungsreichen Kombination aus Spielen, Basteln, Essen bzw. Essen selber machen und Ruhephasen zusammen.

Kommentare (0)

In der Natur feiern

Frische Luft und viel Bewegung gehören zu jedem Sommer-Kinderfest. Es muss jedoch nicht der große Ausflug geplant werden. Die Natur lässt sich in jedem Park, auf jeder Wiese und im noch so kleinen Garten erleben. Suchen Sie sich ein kleines Plätzchen Natur in Ihrer Nähe, das vermindert den Planungsaufwand des Festes und den Kindern macht es trotzdem Spaß.

Feiern Sie im Freien, ist keine zusätzliche Dekoration des Kinderfestes notwendig. Bunte Decken, Kissen und Hängematten reichen aus. Für zusätzliche Gemütlichkeit können Sie mit Ästen einen „Adlerhorst“ bauen. Das macht Spaß und gibt dem Outdoorfest etwas Besonderes.

Sammeln Sie gemeinsam mit den Kindern herumliegende kleine und große Äste und ordnen Sie diese in einem Kreis an. Je mehr Äste übereinandergestapelt werden, desto besser kann man auf dem „Adlerhorst“ gemeinsam sitzen.

Kommentare (0)

Hängematten nie ohne Baumschutz verwenden

Schützen Sie die empfindliche Rinde der Bäume. Hängematten, Slacklines und Co. können Bäume stark beschädigen. Binden Sie Filz oder Vlies zwischen Schlinge und Baum, um die Reibung am Baum zu absorbieren. Auch ein alter Fahrradschlauch eignet sich dafür perfekt. Einfach den Fahrradschlauch auf einer Seite aufschlitzen und um den Baum wickeln.

Kommentare (0)

Spiele - Spaß, Geschicklichkeit und Sinnesübungen

Versuchen Sie neben den altbekannten Spieleklassikern alle Sinne ins Kinderfest einzubeziehen. Setzen Sie auf bekannte Spiele, die Sie öfters spielen und probieren Sie auch neue Spiele aus wie z.B. eine Schnitzeljagd oder eine Gartenrallye. Planen Sie Geschicklichkeits- und Konzentrationsspiele aber auch Sinnesübungen wie Riechen und Schmecken ein.

Kommentare (0)

Riech- und Tastparcour

Ein Riech- oder Tast-Parcour ist leicht aufgebaut und sorgt für jede Menge Spaß. Füllen Sie für den Riechparcour kleine Dosen, Schüsseln oder Gläser mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen, Lebensmitteln oder Naturmaterialien. Die Kinder sollen mit verbundenen bzw. verschlossenen Augen riechen und erraten, was sich darin verbirgt.

Vorschläge für den Riechparcour:

  • Kräuter aus dem Garten wie z.B. Minze, Rosmarin, Thymian, Liebstöckel etc.
  • Gewürze wie Kümmel, Pfeffer, Nelken, Zimt etc.
  • Kakao, Obst, Knoblauch, Zwiebeln, Brot etc.
  • Rinde, Moos, Tannenzapfen, Tannennadeln, Erde, Gras, Blumen etc.

Legen Sie für den Tastparcour einen rasterförmigen Weg aus Rindermulch, kleinen Ästen, kleinen und großen Steinen, Stroh, Baumzapfen, Gras, Sand, Moos und was Sie sonst noch finden. Die Kinder sollen nun barfuß den Weg ertasten.

Kommentare (0)

Schnitzeljagd und Rallyes

Eine Schatzsuche oder das klassische Verstecken spielen finden Kinder immer spannend. Teilen Sie die Kinder in zwei Gruppen und lassen Sie sie selbst kleine Schätze verstecken und in einer Karte einzeichnen. Tauschen Sie dann einfach die zwei Karten und lassen Sie die Gruppen suchen.

Eine Rallye besteht aus mehreren Stationen, an denen verschiedene Aufgaben gelöst werden müssen. Auch hier teilen Sie die Kinder in kleine Gruppen. Die Kinder müssen den von Ihnen markierten Parcour finden und die Aufgaben lösen. Am Ende wartet ein Schatz auf die Gruppen.

Aufgaben bei den Stationen können sein:

  • Finde fünf verschiedene Blumen, Blätter, Farben,...
  • Nenne fünf verschiedene Baumarten, Blumen, Tiere,...
  • Tausche ein Kleidungsstück mit einem Kind aus deiner Gruppe
  • Eine Sportart ausdenken und später vorturnen
  • Geschicklichkeitsübungen wie z.B. Knoten lösen.

Kommentare (0)

Geschicklichkeitsübung "Knoten lösen"

Knoten Sie in einem dickeren Seil so viele Knoten wie Kinder beim Fest anwesend sind. Die Kinder müssen nun mit einer Hand das Seil festhalten. Gemeinsam versuchen sie alle Knoten zu lösen, ohne das Seil auszulassen.

Kommentare (0)

Basteltipps im Freien

Blumen gehören zu jedem Fest dazu und lassen sich im Freien gut selbst pflücken. Das Binden von Sträußen und Blumenkränzen macht Kindern immer großen Spaß.

Auch kleine Mobiles aus Naturmaterialien sind schnell hergestellt und können von allen Kindern mit nach Hause genommen werden. Dazu brauchen Sie nur Bastschnüre, Spagat oder Bindedraht und jede Menge Naturmaterialien und Blumen zum Selbstsammeln im Freien.

Kommentare (0)

Outdoor-Essen für das Sommerfest

Kinder stellen sich ihr Essen gerne selbst zusammen. Wählen Sie Gerichte aus, die von den Kindern selbst zubereitet werden können. Ideal sind hier z.B. Nudel- und/oder Reissalat. Sie brauchen eine Schüssel Nudeln und/oder eine mit Reis sowie viele kleine Schüsseln mit Gemüse, Schinken, Kräutern, Eiern, Käse etc.

Wraps und Burger schmecken allen gut und die Kinder können sich aus ihren bevorzugten Zutaten ihren Lieblingswrap bzw. –burger zusammenstellen.

Damit niemand hungrig nach Hause geht, eventuelle Allergien vorher abfragen.

Kommentare (0)

Keine Tipps mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir erweitern laufend unsere Themen

Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?

Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.