
Freizeit gestalten
Hängematten

- Hängematten als angenehmer und sicherer Erholungsplatz
- Naturmaterialien bei Hängematten bevorzugen
- Hängematten aus Recyclingmaterial
- Produkte aus fairem Handel bevorzugen
- Auf baumschonende Befestigung achten
- Verschiedene Ausführungen zum Aufhängen möglich
Hängematten als angenehmer und sicherer Erholungsplatz
Nicht nur im Sommer sind Hängematten und Hängesessel zum Entspannen beliebt. Die Urformen wurden in Südamerika aus den Fasern des Hamak-Baumes gefertigt und kamen mit Christopher Kolumbus nach Europa. Mit der luftigen Aufhängung boten sie im Schlaf Schutz vor giftigen Tieren. Gleichzeitig bedeutet „Hamaca“ soviel wie „ausgeworfenes Netz“. Früher wurden Fischernetze am Tag für den Fischfang und nachts als sicherer Schlafplatz genutzt.
Naturmaterialien bei Hängematten bevorzugen
Naturstoffe, wie Baumwolle oder Hanf aus biologischem Anbau, bieten neben der nachhaltigen Materialressource auch angenehmen Liegekomfort. Achten Sie auf das GOTS-Textilsiegel. Ungefärbte Modelle bedeuten weniger Chemikalien, Schadstoffe und Färbemittel bei der Herstellung.
Kommentare (0)
Hängematten aus Recyclingmaterial
Nachhaltig ist auch die Nutzung von Recyclingstoffen zur Herstellung von Hängematten. Es gibt Modelle aus Recyclingkunststoff und aus Alttextilien. So werden aus altem Jeansstoff (mit einem Anteil von 20% Baumwollfaser) besonders ressourcenschonende Hängematten hergestellt. Das bedeutet um 56% reduzierter Wasserverbrauch gegenüber Neufasern. Die leichten und kompakten Reisehängematten werden häufig aus alten Fallschirmen gefertigt.
Kommentare (0)
Produkte aus fairem Handel bevorzugen
Beim Kauf von Hängematten mit dem FAIR-TRADE Siegel stellen Sie sicher, dass die ProduzentInnen für ihre Arbeit gerecht entlohnt und soziale Standards eingehalten werden.
Kommentare (0)
Auf baumschonende Befestigung achten
Bringen Sie die Schlaufen der Hängematte an Bäumen so an, dass die Rinde nicht verletzt wird. Baumrinde sieht robust aus, darunter verlaufen aber die Leitungsbahnen, die der Wasser- und Nährstoffversorgung dienen. Werden diese durch punktuellen Druck stark belastet oder beschädigt, so kann der Baum Schaden nehmen. Denn je dünner das Seil bzw. die Befestigung ist, umso größer ist die Verletzungsgefahr für den Baum.
Benutzen Sie am besten breite Bandschlingen, um die Belastung auf eine größere Fläche zu verteilen. Greifen Sie zu zusätzlichem Baumschutz unter der Befestigung. Das kann auch ein Stück eines alten Teppichs oder Stoff sein.
Achten Sie darauf, dass die Äste oder der Stamm das Gewicht tragen können.
Kommentare (0)
Verschiedene Ausführungen zum Aufhängen möglich
Ob als klassische Hängematte gespannt zwischen zwei Bäumen oder Befestigungen, als Hängesessel mit nur einer Aufhängung oder mit Gestell zur freien Aufstellung stehen unterschiedliche Varianten zur Wahl. Mit dem passenden Zubehör können Sie Hängematte oder Sessel auch im Innenraum befestigen. Auch für den Urlaub gibt es leichte und kompakte Reisevarianten.
Kommentare (0)
Keine Tipps mehr verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir erweitern laufend unsere Themen
Haben Sie eine Idee für ein neues Thema oder einen neuen Tipp?
Melden Sie sich an und schicken Sie uns Ihre Vorschläge! Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Kommentare (0)